Finanzen

Finanz-Industrie wirft ein Auge auf die Renten in Europa

Die internationalen Vermögensverwalter wollen den europäischen Pensions-Markt erobern. Die britische Regierung lädt die Finanzindustrie mit einer Reform ein, sich auf einem 25 Milliarden Dollar-Markt zu positionieren. Für die Rentner bedeutet dies, dass sie vom globalen Finanz-Kasino profitieren können. Aber die Risiken sind beträchtlich.
20.04.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock drängt auf den europäischen Pensionsmarkt. Den ersten Schritt könnte BlackRock in Großbritannien machen: Diesen hat die Regierung des Landes kürzlich mit einer überraschenden Rentenreform möglich gemacht. Die britischen Lebensversicherer kommen weiter unter Druck.

BlackRock-Chef Robert Kapito sagte Investoren, dass nach der Rentenreform nun bis zu 25 Milliarden Dollar Lebensersparnisse „Geld in Bewegung“ ist. Denn praktisch sei in Großbritannien die Pflicht zum Kauf von jährlichen Pensionen abgeschafft worden, zitiert ihn die Financial Times.

Traditionell investierten die Briten ihre Lebensersparnisse in lebenslang ausgezahlte jährliche Pensionen. Wegen der steuerlichen Bevorzugung nutzen bisher etwa 90 Prozent der Briten diese Form der Altersabsicherung, wenn sie in Rente gehen. Doch im Rahmen der Rentenreform vom März hat die britische Regierung die Steuervorteile beim Kauf von jährlich ausgezahlten Pensionen gestrichen.

Es wird daher erwartet, dass künftig nur noch ein Bruchteil der Briten das bisher staatlich geförderte Produkt kauft. Nach Bekanntgabe der Rentenreform brachen die Aktienkurse der Lebensversicherer massiv ein. Ihr Pensionsgeschäft steht vor dem Zusammenbruch (mehr hier).

BlackRock hat diese Gelegenheit offenbar erkannt. Die Manager des Vermögensverwalters entwickeln eine Reihe neuer Renten-Produkte für den britischen Markt. „Wir wollen uns sehr anstrengen, mehr Renten-Produkte zusammenzustellen, um aus diesem Markt Kapital zu schlagen“, so der BlackRock-Chef.

Kapito verweist auf die USA, wo BlackRock sogenannte LifePath Sparpläne anbietet. Diese begleiten den Sparer in der Phase des Übergangs vom Einzahler zum Pensionär. „BlackRock ist einzigartig positioniert, weil unsere Vermögens-Strategien und unsere Produkt-Entwicklung speziell auf das Pensions-Geschäft abgestimmt sind“, so Kapito. Fast zwei Drittel des von BlackRock verwalteten Vermögens stehen in Verbindung mit der Altersvorsorge.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...