Politik

Frankreich legt unrealistisches Budget vor

Frankreichs Regierung plant für nächstes Jahr die Einhaltung des EU-Defizitziels von 3 Prozent. Bedingung dafür ist allerdings ein Wirtschaftswachstum von mindestens 1,7 Prozent. Ökonomen halten die staatlichen Planzahlen angesichts der desolaten Wirtschaftslage für kaum erreichbar.
23.04.2014 17:19
Lesezeit: 1 min

Frankreich strebt bei dem von der EU geforderten Defizitziel nächstes Jahr eine riskante Punktlandung an. Für 2015 veranschlagt die sozialistische Regierung von Ministerpräsident Manuel Valls ein Haushaltsloch von drei Prozent der Wirtschaftsleistung. Wie aus einem am Mittwoch dem Finanzausschuss des Parlaments zugeleiteten Papier hervorgeht, würde die EU-Vorgabe damit genau eingehalten. Voraussetzung ist zugleich, dass die Wirtschaft um 1,7 Prozent wächst. Viele Ökonomen halten diese Zahl jedoch für zu hoch gegriffen. Das Defizit-Ziel ist zugleich niedriger gesteckt als in einem früheren Szenario, als die Regierung noch 2,8 Prozent veranschlagt hatte.

Auch für das laufende Jahr ist der Plan weniger ehrgeizig: Statt 3,6 Prozent peilt die Regierung nun ein Defizit von 3,8 Prozent an. Um das Haushaltsziel zu erreichen, hat Frankreich von der EU bereits zwei Jahre Aufschub erhalten und muss es somit 2015 erreichen. Finanzminister Michel Sapin räumte vor Abgeordneten die Schwere der Aufgabe ein: „Es ist eine Herausforderung, die Mut von allen erfordert.“

In dem Plan kassiert die Regierung zugleich eine frühere Ankündigung des Präsidenten Francois Hollande, bis Ende 2017 einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. 2016 veranschlagt die Regierung zugleich ein Wirtschaftswachstum von 2,25 Prozent. Der mit Wirtschaftsprüfern und Ökonomen besetzte Unabhängige Hohe Rat für die öffentlichen Finanzen (HCFP) ließ Kritik an dem Regierungsszenario anklingen. Die Planzahlen für 2015 seien zwar „nicht unerreichbar“, doch das Szenario für 2016 erscheine „optimistisch“, so das Wächterorgan, das die Prognosen der Regierung regelmäßig unter die Lupe nimmt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...