Gemischtes

Volkswagen gerät auf US-Markt ins Hintertreffen

Der Verkäufe des Auto-Konzerns VW in den USA sind eingebrochen. Im April verkauften die Wolfsburger dort nur 30.000 Autos – acht Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Marktführer GM hingegen steigerte seinen Absatz.
02.05.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Der US-Autobauer General Motors (GM) hat seine Vorherrschaft auf dem US-Automarkt im April verteidigt. Der Opel-Mutterkonzern steigerte den dortigen Absatz im vergangenen Monat um sieben Prozent auf rund 254.000 Stück, wie er am Donnerstag in Detroit bekanntgab.

Die Fiat-Tochter Chrysler schaffte sogar eine Steigerung von 14 Prozent auf 178.000, während bei Ford die Verkäufe um ein Prozent auf 211.000 fielen.

Noch stärker ging es für VW abwärts, hier sank der Absatz der Kernmarke in den USA um mehr als acht Prozent auf gut 30.000 Autos.

Die April-Zahlen des weltgrößten Autokonzerns Toyota standen zunächst noch aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...