Politik

Grenzstreit: Chinesisches Schiff rammt Vietnams Küstenwache

Ein chinesisches Schiff hat zwei Schiffe der Küstenwache Vietnams gerammt und schwer beschädigt. Wasserkanonen kamen zum Einsatz. Sechs Vietnamesen wurden verletzt. Der Vorfall ereignete sich in einem Gebiet, das beide Staaten beanspruchen. Unter dem Südchinesischen Meer lagern große Öl- und Gasvorkommen.
08.05.2014 00:15
Lesezeit: 2 min

Ein chinesisches Schiff hat absichtlich zwei Schiffe der vietnamesischen Küstenwache gerammt. Nach Angaben der Regierung in Hanoi geschah der Vorfall am Sonntag im Südchinesischen Meer. Peking hat in den umstrittenen Gewässern eine Bohrinsel gebaut, offenbar aus politischen Gründen.

„Am 4. Mai rammten chinesische Schiffe vorsätzlich zwei Schiffe der vietnamesischen Küstenwache“, zitiert Reuters einen Beamten des Außenministeriums in Hanoi. Der Zusammenstoß habe erheblichen Schaden angerichtet. Sechs Leute seien verletzt worden.

„Chinesische Schiffe mit Luft-Unterstützung wollten die vietnamesischen Schiffe einschüchtern. Wasserkanonen kamen zum Einsatz“, so der vietnamesische Beamte. Andere Beamte sagten, sechs weitere Schiffe seien ebenfalls bedrängt worden. Sie wurden jedoch nicht so sehr beschädigt.

In dem Gebiet habe China eine Bohrinsel errichtet. Dort seien Dutzende Schiffe der Marine und der Küstenwache beider Länder unterwegs. „Es sind noch keine Schüsse abgefeuert worden“, sagte ein vietnamesischer Marineoffizier. „Vietnam wird nicht schießen, außer wenn China zuerst schießt.

Gewöhnlich hält sich Vietnam mit Kritik an China zurück. Denn der bilaterale Handel hat einen Umfang von mehr als 50 Milliarden Dollar. Doch Hanoi hat den Betrieb einer Bohrinsel im Südchinesischen Meer durch China scharf kritisiert.

Vietnam betrachtet die Gewässer als vietnamesische Gewässer und hat Chinas staatlichen Öl-Konzern CNOOC aufgefordert, die Bohrinsel zu entfernen. China hingegen beansprucht fast das gesamte Südchinesische Meer für sich, unter dem große Öl- und Gasvorkommen lagern. Peking weist Territorial-Ansprüche Vietnams, der Philippinen, Taiwans, Malaysias und Bruneis zurück.

Die Behörden der Philippinen stoppten am Dienstag ein chinesisches Fischerboot und nahmen die elf Besatzungsmitglieder fest. Das Außenministerium in Peking forderte die Regierung in Manila am Mittwoch auf, die Besatzung und das Boot freizugeben. Die Philippinen müssten Provokationen unterlassen, sagte eine Sprecherin.

An Bord des chinesischen Schiffes seien 500 Schildkröten gefunden worden, von denen einige tot gewesen seien, teilte die philippinische Polizei mit. Die Tiere stehen in den Philippinen zum Teil unter Artenschutz. Einem Polizeivertreter zufolge sollten die Boote zur Insel Palawan geschleppt werden, wo gegen die Festgenommenen Anzeige erstattet werden soll.

Vor wenigen Tagen hatte US-Präsident Barack Obama die Region besucht und Verbündeten wie den Philippinen seine Hilfe zugesagt. „Die Vereinigten Staaten haben kein Recht, sich über Chinas Handeln innerhalb der Reichweite seiner Souveränität zu beschweren“, sagte eine Sprecherin des chinesischen Außenministeriums.

Die Aufstellung der chinesischen Bohrinsel in der Nähe von Vietnam sei keine wirtschaftliche Entscheidung, sondern eine politische, sagte ein Beamter der Öl-Industrie in China. „Dies spiegelte den Willen der Zentralregierung wider und steht auch in Beziehung mit der US-Strategie für Asien.“ Der Staatskonzern CNOOC habe eigentlich kein großes Interesse an der Region.

Vietnam prüft, ob es rechtlich gegen Chinas Bohrinsel vorgeht. „Wir können keine Maßnahmen ausschließen, darunter internationale Klagen, solange es friedlich zugeht“, sagte ein Beamter des vietnamesischen Außenministeriums.

„Wir sind ein friedliebende Nation, die viele Kriege erlebt hat. Wenn diese Situation zu weit geht, werden wir alle Maßnahmen anwenden, die im Einklang mit internationalem Rech sind, um unser Territorium zu schützen. Wir haben Einschränkungen, aber wir werden uns gegen jede chinesische Aggression zur Wehr setzen.“

Die Philippinen haben ihren See-Streit mit China bereits beim internationalen Gericht in Den Haag vorgebracht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...