Politik

Vor Fußball-WM: Brasiliens Polizei droht mit Streik

Die Polizisten fordern höhere Löhne und drohen der Regierung mit Streik während der Weltmeisterschaft. Die Sicherheitslage in Brasilien ist schon seit Monaten angespannt. Bis Ende Mai muss die Regierung der Polizei ein Angebot machen.
08.05.2014 14:21
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Geduld der brasilianischen Polizei sei am Ende, so der Sprecher der Polizeigewerkschaft in Rio de Janeiro.

„Bei all diesen Großveranstaltungen, dem Confederation Cup oder dem Besuch des Papstes, hat uns die Regierung versprochen, dass sie sich mit uns verhandeln wird, wenn wir nicht streiken. Das ist noch immer nicht passiert. Jetzt ist für uns die Weltmeisterschaft das entscheidende Datum. Wenn wir bis Ende Mai kein Angebot bekommen, werden wir während der WM streiken.“

Die Zeit wird knapp. Schon am 12. Juni soll die WM beginnen.

Die Sicherheitslage in dem Land ist schon seit Monaten angespannt. Viele Brasilianer kritisieren, dass für die WM zwar viel Geld ausgegeben werde, die Bevölkerung aber nichts davon habe.

In den vergangenen Wochen hatte es in Rio (hier) und Sao Paulo (hier) zahlreiche gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und den Bewohnern der Armenviertel gegeben. Es gab Tote und Verletzte, die Polizei war für ihr hartes Vorgehen kritisiert worden.

Einheiten der US-Security Blackwater schulten die brasilianischen Polizisten vor der WM (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...