Politik

Museum am „Ground Zero“ erinnert an den 11. September

Am „Ground Zero“ in Manhattan steht ein Gedenkmuseum vor der Eröffnung. Es befindet sich mehrere Stockwerke tief unter der Erde. Planung und Bau nahmen acht Jahre in Anspruch. Der ehemalige Bürgermeister von New York, Micheal Bloomberg, wird Museumsleiter.
15.05.2014 13:59
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Ein fast bis zur Unkenntlichkeit zerstörter Feuerwehrwagen. Ein paar staubige Lederschuhe. Ein ausgerissener Teil eines Flugzeugrumpfes. All dies sind Ausstellungsstücke im New Yorker Gedenkmuseum für den 11. September, das in dieser Woche erstmals seine Pforten öffnen soll.

Dort, wo bis zum Herbst 2001 das World Trade Center stand, mehrere Stockwerke tief unter der Erde, ist nach acht Jahren Planung und Bau mitten am „Ground Zero“ eine Mischung aus Denkmal und Museum entstanden.

Von verbogenen Stahlträgern, über animierte Flugrouten der entführten Maschinen bis hin zu den schicksalhaften Treppenhäusern der beiden Türme sind eine Vielzahl von Artefakten zusammengetragen worden. Vorsitzender des „September 11th Memorial Museum“ ist New Yorks ehemaliger Bürgermeister Michael Bloomberg.

„Dies soll ein ein Ort der Trauer, des Gebetes und der Erinnerung für die Angehörigen sein. Der größere Teil aber werden einfach Menschen sein, die genau wie die Opfer von 9/11 selbst sind: Menschen, die einfach ihrem Tagwerk nachgehen, ihre Religion ausüben, und für ihr eigenes Schicksal verantwortlich sein wollen.“

35.000 Personen waren bei Konzeption und Bau des Museums behilflich. Neben Originalobjekten gehören auch Audioaufzeichnungen zu den Ausstellungsstücken: Abschiedsanrufe von Eingeschlossenen oder Passagieren zum Beispiel, oder Mitschnitte aus den Cockpits der Unglücksmaschinen.

Eröffnet werden wird das Museum von Präsident Barack Obama. Für ein paar Tage ist es dann den Angehörigen der Opfer vorbehalten. Ab 21. Mai wird es für die Öffentlichkeit geöffnet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...