Technologie

Apple und Google beenden jahrelangen Patentstreit

Die Technologie-Konzerne Apple und Google beenden einen jahrelangen Rechtsstreit. Die Unternehmen warfen sich gegenseitig die Verletzung von Smartphone-Patenten vor. Apple und Google wollen bei Patenten künftig enger zusammenarbeiten.
17.05.2014 11:02
Lesezeit: 1 min

Apple und Google ziehen einen Schlussstrich unter ihren jahrelangen Streit um Patente bei Smartphones. Das gaben die beiden Unternehmen am Freitag in einer gemeinsamen Erklärung bekannt. Apple und Google baten ein Berufungsgericht in Washington um die Einstellung der anhängigen Verfahren.

Der Streit tobte seit 2010. Die beiden Firmen warfen sich gegenseitig vor, Patente verletzt zu haben. Auch andere Hersteller von Handys, die das Google-Betriebssystem Android nutzen, überziehen Apple in mehreren Ländern mit Klagen zum Schutz ihrer Technologien.

Die Einigung beinhalte jedoch nicht die gegenseitige Nutzung von Patenten, hieß es in der Erklärung von Apple und Google. In einigen Bereichen zur Reform von Patenten wollten die beiden Konzerne aber zusammenarbeiten.

Erst Anfang des Jahres hatte Google angekündigt, den Handyhersteller Motorola an den chinesischen Computer-Konzern Lenovo abzustoßen (mehr hier). Damit kehrt Google zwei Jahre nach dem Zukauf wieder zu seinen Wurzeln zurück. Google behält allerdings einen Großteil der wertvollen Motorola-Patente.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...