Politik

War Games: US-Militär soll Flug MH370 irrtümlich abgeschossen haben

Die verschollene Boeing der Malaysia Airlines soll während einer Militärübung versehentlich abgeschossen worden sein. Dies behauptet nun das erste veröffentlichte Buch zum Flug MH370. Mit einer falschen Blackbox hätten die Amerikaner versucht, den Unfall zu vertuschen. Für das Filmfestival von Cannes werden bereits die ersten Filme über das Unglück angeboten.
19.05.2014 17:56
Lesezeit: 1 min

Die verschollene Boeing MH370 soll abgeschossen worden sein. Das amerikanische und das thailändische Militär hätten während einer gemeinschaftlichen Übung scharf geschossen. Unter anderem seien Raketen zum Einsatz gekommen. Ein verirrter Marschflugkörper könnte Flug MH 370 während der „War Games“ zum Verhängnis geworden sein. Dies behauptet das nun das erste veröffentlichte Buch zum verschwundenen Flugzeug der Malaysia Airlines, „Flight MH370 – The Mystery“, wie der angesehene britische Independent berichtet.

Die Maschine ist seit mehr als 70 Tagen verschollen. Der amerikanische Journalist und Autor Nigel Cawthorne stellt in dem Buch die Angehörigen der Opfer darauf ein, dass sie „so gut wie sicher“ nie erfahren werden, was genau mit den Passagieren von MH370 geschah.

Der Sydney Morning Herald brachte als erste Zeitung Auszüge aus dem Buch. Der Autor behauptet darin nicht, zu wissen, was wirklich geschehen sei. Er habe jedoch versucht, die Indizien so zusammenzutragen, dass eine gewisse Plausibilität für den Abschuss zu erkennen sei.

Er beruft sich auf Zeugenaussagen von Mike McKay, einem Arbeiter auf einer Bohrinsel. Dieser will den Abschuss gesehen haben. Ein brennendes Flugzeug sei in den Golf von Thailand gestürzt.

Zu Zeit des Verschwindens gab es eine Reihe von Kriegsmanövern im Südchinesischen Meer, bei denen Thailand, die USA, China, Japan und Indonesien involviert waren.

Die Maschine sei wohl bei einer Übung „versehentlich“ abgeschossen worden, so der Autor. Mit einer „anderen Blackbox“ seien dann vor Australien falsche Spuren gelegt worden, um das Unglück zu vertuschen.

Für das Filmfestival von Cannes werden bereits die ersten Filme über das Unglück angeboten (Trailer siehe Video am Anfang des Artikels).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...