Politik

China schützt Regierungscomputer vor Windows 8

China verbietet das Microsoft Betriebssystem Windows 8 auf Regierungscomputern. Begründet wird dies mit dem Hinweis auf Sicherheitsmängel und unzureichender Energieeffizienz. Microsoft hat mit seinem China-Geschäft schon länger Probleme.
20.05.2014 17:00
Lesezeit: 1 min

Microsoft hat in China einen herben Rückschlag einstecken müssen. Die Nutzung des neuen Betriebssystems „Windows 8“ auf Computern der Regierung wurde untersagt. Die zentrale Beschaffungsstelle der kommunistischen Führung in Peking verknüpfte dies mit einem Verweis zur Nutzung energiesparender Produkte.

Der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua zufolge soll mit dem Verbot vor allem die Sicherheit der Computer gewährleistet werden, nachdem Microsoft im vorigen Monat die Unterstützung des 13 Jahre alten Betriebssystems XP eingestellt hatte, wodurch es anfälliger für Hacker-Angriffe wurde. Eine nähere Erläuterung dazu gab es nicht.

Das China-Geschäft bereitet Microsoft schon seit längerem Probleme. In den vergangenen Jahren hatte der US-Softwareriese vor allem über massive Produktpiraterie geklagt, die den Umsatz in China belaste.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Top-Ökonomin: China wird langfristig zur größten Volkswirtschaft
19.03.2025

China wird zur größten Volkswirtschaft der Welt und überholt die Vereinigten Staaten. Dies ist die Prognose der führenden chinesischen...

DWN
Politik
Politik Scharfe Kritik an UN-Posten für Baerbock - Heusgen: "Ist das feministische Außenpolitik?"
19.03.2025

Annalena Baerbock soll einen wichtigen UN-Posten in New York bekommen. Es gibt Kritik, zum Beispiel vom früheren Vorsitzenden der...

DWN
Finanzen
Finanzen Türkische Lira wackelt nach Verhaftung von Erdogan-Widersacher
19.03.2025

Der Haftbefehl gegen Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu hat in der Türkei massive politische und wirtschaftliche Turbulenzen ausgelöst....

DWN
Unternehmen
Unternehmen EU-Entgelttransparenzgesetz 2026: Warum deutsche Firmen jetzt handeln müssen
19.03.2025

In immer mehr Stellenanzeigen in Europa wird das Gehalt offengelegt, in Deutschland ist das eher die Ausnahme. Das soll sich ändern: Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Rheinmetall-Aktie vor Aufnahme in EuroStoxx 50: Spielt der Rüstungskonzern bald Champions League?
19.03.2025

Die Rheinmetall-Aktie hat seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs eine beeindruckende Kursrallye hingelegt und sich allein 2025 bereits mehr als...

DWN
Politik
Politik Forsa-Umfrage: AfD mit nur noch 4-Prozent-Abstand auf CDU/CSU
19.03.2025

In einer der ersten veröffentlichten Wahlumfragen nach der historischen Abstimmung zum Finanzpaket steigt die AfD in der Wählergunst. Die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia: Chip-Riese hat große Pläne - "KI-Fabriken" und Roboter geplant
19.03.2025

Ohne Nvidias Chips ist die KI-Revolution kaum zu stemmen. Konzernchef Jensen Huang legte nun seine Strategie offen, um diese Dominanz zu...

DWN
Technologie
Technologie Google stellt neue KI-Funktion „Canvas“ für Gemini vor
19.03.2025

Google erweitert sein KI-System Gemini um die Funktion „Canvas“. So soll eine interaktive Bearbeitung von KI-generierten Inhalten...