Technologie

Helfer, Späher, Killer: Drohnen sind der Rüstungs-Hit

Das Geschäft mit Drohnen wird sich in den nächsten zehn Jahren mehr als verdoppeln. Ein Grund dafür sind schrumpfende Rüstungsetats. Die teure und langwierige Ausbildung von Piloten entfällt.
24.05.2014 00:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das Geschäft mit Drohnen oder UAV's, wie unbemannte Luftfahrzeuge im Fachjargon heißen, wächst. Schätzungen zufolge könnte sich der weltweite Umsatz mit ihnen in den nächsten zehn Jahren mehr als verdoppeln - auf gut 11 Milliarden Dollar pro Jahr. Ein Grund: Schrumpfende Rüstungsetats.

„Es ist insofern wichtig, als natürlich man sich die Ausbildung spart, die teure und langwierige Ausbildung von Piloten und möglicherweise auch den Verlust von Piloten durch Abschuss. Es ist allerdings so, dass dann die Kriegsführung in Labors verlagert wird, wo Leute sitzen, die praktisch per Joystick über tausende Kilometer entfernt Kampfhandlungen führen. Das ist sicher eine Sache, die man unterschiedlichen Bewertungen unterwerfen darf. Das Geschäft aber ist riesig und wächst ständig“, so Matthias Gründer von der Flug Revue.

Airbus will da gerne mitmischen, drängt auf eine europäische Drohnenentwicklung, auch wegen der Eurohawk-Desasters. Mindestens eine halbe Milliarde Euro hat die Fehlinvestition den deutschen Steuerzahler bislang gekostet.

Die EU unterstützt die Drohenforschung. Europäische Rüstungsfirmen haben Hunderte Millionen Euro an Forschungsgeldern für Drohnenprojekte bekommen, obwohl es klare Regeln gibt, die eine Finanzierung von Militärprojekten verbieten (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...