Politik

Demonstration der Stärke: Militär-Manöver von China und Russland

Über dem ostchinesischen Meer demonstrieren China und Russland ihre gemeinsame Stärke. Der Westen ist nervös: Ein japanisches Flugzeug verletzte die Sperrzone und wurde abgedrängt.
26.05.2014 08:24
Lesezeit: 1 min

China und Japan haben mit dem Einsatz von Kampfjets über dem Ostchinesischen Meer ihren Territorialstreit verschärft. China habe Militärjets gestartet, nachdem Japan während eines gemeinsamen Seemanövers mit Russland in den Luftraum über dem Ostchinesischen Meer eingedrungen sei, erklärte das chinesische Verteidigungsministerium am Sonntag. China wirft den japanischen Militärflugzeugen dabei „gefährliche Aktionen“ vor. Dagegen beschuldigte Japans Verteidigungsminister Itsunori Onodera China, übertrieben reagiert zu haben.

Nach japanischen Angaben näherte sich ein chinesischer Kampfjet einem japanischen Aufklärungsflugzeug in der Nähe umstrittener Inseln bis auf 50 Meter. Einer weiteren Maschine hätten sich die Chinesen sogar bis auf 30 Meter genähert. Noch nie seien sich chinesische und japanische Militärflugzeuge so nahe gekommen. Die chinesischen Jets seien mit Raketen bestückt gewesen, sagte Onodera dem Fernsehsender Asahi.

Im Ostchinesischen Meer liegt eine unbewohnte Inselgruppe, die seit Jahren Streitpunkt zwischen Japan und China ist. China hat trotz des Widerstands Japans und der USA über dem geostrategisch sensiblen Gebiet rund um die Inseln eine Luftverteidigungszone ausgerufen. Das löste international Sorgen aus, dass es zu einem bewaffneten Zwischenfall kommen könnte.

Die Senkaku-Inseln - in China als Diaoyu bezeichnet - werden von Japan verwaltet und von beiden Staaten beansprucht. Sie liegen etwa 400 Kilometer von der japanischen Insel Okinawa und 350 Kilometer vom chinesischen Festland entfernt. Zudem erhebt China Anspruch auf fast das gesamte Südchinesische Meer und liegt dadurch im Streit mit den anderen Anrainerstaaten Vietnam, den Philippinen, Taiwan, Malaysia und Brunei.

Nach der Unterzeichnung des Gas-Deals zwischen China und Russland bauen beide Länder ihre Zusammenarbeit aus. Im Ostchinesischen Meer startete ein Militär ein Marine-Manöver. Unter dem Namen „Maritime Kooperationen 2014“ finden zwischen 20. bis 26. Mai die Kriegs-Übungen statt.

Trainiert werden Rettungsaktionen bei entführten Schiffen, eine gemeinsame Überprüfung der Identifikation und gemeinsame Luft-Wasser-Angriffe, berichtet Zero Hedge.

 

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...