Unternehmen

Große Koalition beschließt Bafög-Erhöhung

Ab dem Wintersemester 2016 wird das Bafög erhöht. Der Bund übernimmt die alleinigen Kosten. Die Länder werden so um jährlich 1,17 Milliarden Euro entlastet. Diese Gelder sollen in die Bildung investiert werden.
27.05.2014 12:36
Lesezeit: 1 min

Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine Erhöhung des Bafög ab dem Wintersemester 2016 geeinigt. Zudem übernimmt der Bund nach Angaben von Finanzminister Wolfgang Schäuble die Finanzierung des Bafög ab 2015 alleine und entlastet damit die Länder um jährlich 1,17 Milliarden Euro. Diese freiwerdenden Mittel sollen sie für Bildungsausgaben einsetzen.

Für die Bafög-Reform stünden 500 Millionen Euro jährlich zur Verfügung, sagte Schäuble am Dienstag in Berlin. Bildungsministerin Johanna Wanka von der CDU sprach von einer guten Nachricht für die Studierenden.

Die Bafög-Reform ist das Ergebnis einer Arbeitsgruppe der Koalition. Deren Aufgabe war es, die im Koalitionsvertrag vorgesehenen Entlastung von Ländern und Gemeinden im Bildungsbereich um sechs Milliarden Euro in dieser Wahlperiode konkret umzusetzen. Eine Bafög-Erhöhung war im Koalitionsvertrag nicht vereinbart worden.

 

Anzeige
DWN
Technologie
Technologie Erkennen Sie schnell instabile Li-Ion-Batterien

Brady Corporation bietet eine neue, kostengünstigere Lösung an, um instabile Li-Ion-Batterien im Lager schnell und einfach zu erkennen....

DWN
Technologie
Technologie Atomkraft-Comeback? Weltweiter Run auf Kernenergie laut IEA
23.01.2025

"Neue Ära der Kernenergie": Die Internationale Energieagentur (IEA) prognostiziert einen wachsenden Strombedarf weltweit und ruft...

DWN
Technologie
Technologie Rätselhafte ChatGPT-Störung verärgert tausende Nutzer
23.01.2025

Derzeit kommt es zu massiven Störungen bei der Nutzung des ChatGTP-Bots. Nutzer rätseln derweil über die Ursachen der Panne. Das...

DWN
Politik
Politik "Das Maß ist endgültig voll": Merz will nach Aschaffenburg Asyl-Kehrtwende
23.01.2025

Nach dem tödlichen Angriff auf eine Kita-Gruppe in Aschaffenburg verlangt der CDU-Chef fundamentale Änderungen in der Migrationspolitik....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wachstumslokomotive: Wie Spanien zum Wachstums-Star wird
23.01.2025

Wachstums-Star Spanien: Während Deutschlands Wirtschaft stagniert, erlebt Spanien ein beeindruckendes Comeback. Dank Rekorden im...

DWN
Politik
Politik Merz will TV-Duell mit Alice Weidel: "Gehe der Diskussion nicht aus dem Weg"
23.01.2025

Kanzlerkandidat Friedrich Merz will ein TV-Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel. Der CDU-Vorsitzende möchte die "fundamentalen Unterschiede"...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskrise: Deutschland hinkt bei Investitionen global hinterher - und verliert an Wettbewerbsfähigkeit
23.01.2025

Ob Wohnungsbau, Maschinen oder Forschung: Deutschland bleibt bei den Investitionen hinter anderen Ländern zurück, zeigt eine neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Generation Z und Handwerk: Glühbirne wechseln? Zu gefährlich! Heimwerker-Nachwuchs mit zwei linken Händen?
23.01.2025

„Do-it-yourself“ wird die Zukunft: Unbesetzte Stellen, hohe Personal- und Materialkosten führen zu monatelangen Wartezeiten und teuren...

DWN
Politik
Politik Messerangriff: Aschaffenburg heute in Schockstarre - Politik fordert Aufklärung nach Gewalttat
23.01.2025

Ein weiterer Messerangriff eines Migranten, erneut mit tragischem Ausgang. Heute könnte der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt...