Technologie

Großbritannien droht Schotten: „Bei Austritt werdet ihr ärmer“

Eine Unabhängigkeit Schottlands führe zu einer schlechteren Finanzlage der schottischen Haushalte. Jede Familie verliere durch die Abspaltung rund 1700 Euro jährlich, so der stellvertretende Finanzminister Großbritanniens. Die Schotten stimmen am 18. September über ihre Unabhängigkeit ab.
28.05.2014 14:50
Lesezeit: 1 min

Für die Schotten würde sich nach Ansicht des stellvertretenden britischen Finanzministers ein Verbleib im Vereinigten Königreich auch finanziell auszahlen. Sollten sie im September gegen die Unabhängigkeit stimmen, wäre die Zukunft Schottlands sicherer - mit stärkeren Finanzen und einer fortschrittlicheren Gesellschaft, sagte Danny Alexander am Mittwoch. Unterm Strich belaufe sich dieser Mehrwert auf 1400 Pfund (rund 1700 Euro) im Jahr – „für jeden Mann, jede Frau und jedes Kind“.

Der schottische Regierungschef Alex Salmond hatte erst kurz zuvor betont, die öffentlichen Finanzen eines unabhängigen Schottlands wäre mindestens so stark wie im Rest Großbritanniens. Sollte Schottland seine Wirtschaft ohne Einmischung aus London unabhängig gestalten, wäre es nach Salmonds Worten bis 2030 jährlich um fünf Milliarden Pfund reicher.

Alexander hingegen wies dies als Schwindelei zurück. Die Schotten sollen am 18. September entscheiden, ob sie sich nach 307 Jahren vom britischen Königreich abspalten wollen. Viele schottische Bürger sind Umfragen zufolge noch unentschlossen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...