Finanzen

Merck kauft Hersteller von Hepatitis-Medikamenten

Für 3,85 Milliarden Dollar kauft Merck & Co das Unternehmen Idenix, das derzeit drei Hepatitis-Medikamente entwickelt. Allein in den USA gibt es rund 3,2 Millionen Menschen, die chronisch an Hepatitis C leiden.
09.06.2014 19:02
Lesezeit: 1 min

Merck & Co stärkt mit einem milliardenschweren Zukauf seine Palette an Medikamenten gegen die Leberkrankheit Hepatitis C. Für 3,85 Milliarden Dollar will der US-Pharmakonzern das auf die Behandlung von Viruserkrankungen spezialisierte Unternehmen Idenix schlucken, teilte Merck & Co am Montag mit.

Damit bläst Merck & Co zum Sturm auf den heimischen Rivalen Gilead Sciences, der den Markt der Hepatitis-C-Mittel dominiert. Mit der Übernahme sichert sich Merck & Co den Zugang zu drei Medikamenten, die derzeit in den Idenix-Laboren in Massachusetts entwickelt werden. Allein in den USA gibt es rund 3,2 Millionen Menschen, die chronisch an Hepatitis C leiden.

Der Platzhirsch Gilead verdiente mit seinem Hepatits-C-Mittel Sovaldi in den ersten Monaten nach Markteinführung 2,3 Milliarden Dollar. Die Behandlung mit Sovaldi kostet pro Person jährlich 84.000 Dollar.

Die Idenix-Übernahme soll im dritten Quartal abgeschlossen werden. Merck & Co zahlt mit 24,50 Dollar je Aktie mehr als das Dreifache des Idenix-Schlusskurses vom Freitag. Am Montag kletterten die Papiere auf 24,10 Dollar. Merck-Aktien gaben 0,1 Prozent nach.

Anfang Mai verkaufte Merck & Co sein Geschäft mit rezeptfreien Mitteln und Gesundheitspräparaten an Bayer. Der Leverkusener Aspirin-Hersteller legte dafür 10,4 Milliarden Dollar auf den Tisch. Derzeit rollt eine Fusionswelle durch die Pharma-Industrie, weil sich die Firmen wegen Patentabläufen verstärkt der Konkurrenz durch Nachahmerprodukte stellen müssen.

Der größte Zusammenschluss in der Geschichte der Branche scheiterte aber vorerst, weil Pfizer nach mehreren Absagen keine neue Offerte für AstraZeneca abgeben will. Die Briten hatten zuletzt auch ein Angebot von rund 118 Milliarden Dollar abgelehnt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...