Finanzen

Die Börse als Strohfeuer: Unternehmen stützen Kurse durch Aktien-Rückkäufe

Lesezeit: 1 min
10.06.2014 02:14
Fast alle Gruppen von US-Investoren haben in den letzten Wochen massiv Aktien verkauft und stattdessen in Anleihen investiert. Doch die Aktienkurse stürzten nicht ab. Denn die US-Firmen kauften offenbar massiv Aktien zurück.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Aktienmärkte sind im Mai (und Anfang Juni) deutlich angestiegen. Gleichzeitig sind die Zinsen für zehnjährige US-Staatsanleihen auf 2,6 Prozent gesunken. Die meisten Gruppen von Investoren haben in diesem Zeitraum massiv Aktien verkauft.

Goldman Sachs hat beobachtet, dass Anlagefonds, Termingeschäfte und börsengehandelte Fonds (ETF) sich im Mai von Aktien trennten und Anleihen kauften. In den vergangenen fünf Wochen wurden 12 Milliarden Dollar aus US-Aktienfonds abgezogen, während 7 Milliarden Dollar in ausländische Aktien und 11 Milliarden in Anleihefonds investiert wurden (siehe Grafik).

Institutionelle Anleger haben ihre Anlagen in US-Aktien von 92 Milliarden Dollar Anfang April auf 68 Milliarden Dollar Ende Mai reduziert. Das ist ein Rückgang um fast ein Drittel.

Auch Pensionsfonds haben im ersten Quartal Aktien verkauft und Anleihen gekauft. Die Aktienverkäufe hatten nach Angaben der Federal Reserve einen Umfang von 42 Milliarden Dollar. Das ist fast siebenmal so viel, wie Goldman erwartet hatte.

Trotz dieser starken Aktienverkäufe durch fast alle Gruppen von Investoren hat der Aktienindex S&P 500 ein neues Allzeithoch erreicht. Grund dafür sind massive Aktienrückkäufe der US-Konzerne, berichtet Zero Hedge. Bereits im März hatten die Aktienrückkäufe im Umfang von knapp 160 Milliarden Dollar einen neuen Rekord erreicht.

Goldman beobachtet außerdem, dass die Aktienkurse von Firmen mit geringen Dividenden, hoher Volatilität und schwachen Bilanzen sich besonders positiv entwickelten. Zero Hedge erklärt dies mit einem Short Squeeze. Das heißt, Anleger, die auf fallende Kurse gewettet hatten, sind nun gezwungen zu kaufen, um ihre Verluste möglichst gering zu halten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Russland liefert Rekordmengen Gas über TurkStream nach Europa
29.11.2023

Über TurkStream fließen derzeit Rekordmengen Gas nach Europa. Doch die militärischen Angriffe auf die Pipeline halten an. Zudem macht...

DWN
Politik
Politik Rechtsgutachten prüft Berliner Sondervermögen
29.11.2023

Die deutsche Hauptstadt bekommt die Folgen der jüngsten Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts nun direkt zu spüren. Jetzt prüft...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation fällt deutlich, aber Ökonomen warnen vor Jahresende
29.11.2023

Die Inflation ist im November überraschend stark gefallen, auf den niedrigsten Wert seit Juni 2021. Doch für Dezember erwarten Ökonomen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Wegen Haushaltskrise: OECD empfiehlt Ende der Rente mit 63
29.11.2023

Die OECD prognostiziert, dass die Wirtschaft in Deutschland 2024 deutlich langsamer wächst als in den anderen Staaten. Wegen der...

DWN
Immobilien
Immobilien Zeichen der Zuversicht: Die Renaissance der Zinshäuser
29.11.2023

Die Häuser wurden einst vor allem von gut situierten Privatinvestoren errichtet und galten als Kapitalanlage des wohlhabenden Bürgertums....

DWN
Finanzen
Finanzen Sinkende Inflation treibt Dax auf höchsten Stand seit Juli
29.11.2023

Der Dax hat die Marke von 16.000 Punkten überwunden und notiert auf dem höchsten Stand seit vier Monaten. Hintergrund ist der anhaltende...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Inflation gebannt? Reallöhne steigen, Importpreise fallen
29.11.2023

Die Reallöhne in Deutschland sind wegen der sinkenden Inflation zuletzt wieder gestiegen. Zudem verzeichnen die Importpreise einen starken...

DWN
Finanzen
Finanzen Buffett-Weggefährte Charlie Munger mit 99 Jahren gestorben
29.11.2023

Während Warren Buffett als Investoren-Legende weltbekannt ist, gab sich Charlie Munger über Jahrzehnte zufrieden damit, seine rechte Hand...