Finanzen

Russlands Unternehmen verabschieden sich vom Dollar

Um sich gegen mögliche Sanktionen des Westens zu schützen, machen sich russische Unternehmen vom Dollar unabhängig. Sie eröffnen Konten in Asien und stellen ihre Export-Verträge auf asiatische Währungen wie den chinesischen Yuan und den Hong-Kong-Dollar um.
10.06.2014 02:11
Lesezeit: 1 min

Russische Unternehmen bereiten die Umstellung von Verträgen auf den Yuan und andere asiatische Währungen vor. Sie fürchten, dass mögliche Sanktionen des Westens sei vom Dollar-Markt ausschließen könnten.

„In den vergangenen Wochen hat es im Markt großes Interesse seitens russischer Konzerne gegeben, die Nutzung verschiedener Produkte in Yuan und anderen asiatischen Währungen zu starten und Konten in Asien zu öffnen“, zitiert die Financial Times den Chef der Deutschen Bank in Russland, Pavel Teplukhin. „Es sieht so aus, dass das keine vorübergehende Erscheinung, sondern ein Trend ist.“

Andrei Kostin, Chef der russischen Staatsbank VTB, sagte, dass die Ausweitung der Nutzung von anderen Währungen eines der „Hauptziele“ der Bank ist. „Wenn man das Ausmaß unseres bilateralen Handels mit China betrachtet, ist die Umstellung auf Rubel und Yuan eine Priorität auf unserer Agenda“, sagte er im Gespräch mit Russlands Präsident Wladimir Putin. „Seit Mai arbeiten wir daran.“

Der Schritt, Konten zum Handel in Yuan, Hong-Kong-Dollar oder Singapur-Dollar zu öffnen, zeigt Russlands Willen, sich nach Asien zu orientieren, während seine Beziehungen mit der EU schlechter werden.

Sanktionen drängen die russischen Unternehmen dazu, ihre Abhängigkeit von westlichen Finanzmärkten zu verringern. Banken aus den USA und der EU haben ihre Kreditvergabe in Russland drastisch eingeschränkt, seit Russland im März die Krim an sein Staatsgebiet anschloss.

Die russische Zentralbank arbeitet daran, ein nationales Zahlungssystem zu schaffen, um die Abhängigkeit des Landes von westlichen Unternehmen wie Visa oder MasterCard zu verringern.

Der Chef eines russischen Industrieunternehmens, das 70 Prozent seines Umsatzes aus Exporten in Dollar macht, sagte, sein Unternehmen habe die Grundlagen geschaffen, um seine Verträge auf andere Währungen umzustellen. „Wenn irgendetwas passiert, sind wir bereit, auf andere Währungen umzustellen, zum Beispiel auf den chinesischen Yuan oder den Hong-Kong-Dollar.“

Alexander Dyukov, Chef der Öl-Sparte von Gazprom, sagte, seine Unternehmen habe mit den Kunden über eine Abkehr vom Dollar diskutiert (mehr hier). Das russische Minenunternehmen Norilsk Nickel sagte der Financial Times, es führe Verhandlungen über die Umstellung von Langzeitverträgen mit chinesischen Kunden auf den Yuan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...

DWN
Technologie
Technologie Technologieinvestitionen schützen die Welt vor einer Rezession
10.05.2025

Trotz der weltweiten Handelskonflikte und der anhaltenden geopolitischen Spannungen bleibt die Nachfrage nach Technologieinvestitionen...