Unternehmen

Abgehängt in der EU: Die 10 Regionen mit der höchsten Jugendarbeitslosigkeit

Nach neuen Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat hatte die Jugendarbeitslosigkeit in der EU 2013 einen Rekordstand von 18,8% erreicht. Allerdings ist die Jugendarbeitslosigkeit höchst ungleich verteilt. In vielen Regionen sind mehr als die Hälfte der Unter-25-Jährigen arbeitslos. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten haben jene 10 Regionen analysiert, für die es wirklich düster aussieht.
12.06.2014 00:39
Lesezeit: 2 min

Platz 10: Asturien

Asturien ist eine kleine Region an der Nordküste Spaniens – etwas mehr Einwohner als das Saarland und die Hälfte der Fläche Hessens. 54,7% der Jugendlichen unter 25 sind hier arbeitslos. Im Mittelalter war Asturien zeitweise ein unabhängiges Königreich. Im 19. Jahrhundert fand man hier Kohle und es entwickelte sich eine Stahlindustrie. Der Strukturwandel hin zu modernen Industrien gelang dagegen nicht. Im Gegensatz zu den anderen neun Regionen dieser Liste, die alle ein Mittelmeerklima mit trockenen Sommern haben, müssen Asturiens Arbeitslose auch noch häufig schlechtes Wetter ertragen. Es ist ganzjährig regnerisch.

Platz 9: Kalabrien und Basilikata

Kalabrien bildet die Stiefelspitze Italiens, die Basilikata grenzt direkt nördlich daran. 56,1% der Jugendlichen in Kalabrien und 55,1% in der Basikikata sind arbeitslos. Industrie spielte in den Regionen, trotz einiger durch staatliche Subventionen angelockter Ansiedlungen seit den 70er Jahren, nie eine große Rolle. Im Unterschied zu den neun anderen Regionen dieser Liste hatten Kalabrien und die Basilikata schon immer nicht nur hohe, sondern extreme Jugendarbeitslosigkeit. So lag die Jugendarbeitslosenquote in Kalabrien bereits 2003 bei 55,1%. Ein guter Nährboden für Kriminalität. Kalabrien ist das Kernland der 'Ndragheta. 70% der Firmen sollen Schutzgelder zahlen müssen.

Platz 8: Land Valencia

Die Region um die spanische 800.000-Einwohner-Stadt Valencia herum hat eine Jugendarbeitslosigkeit von 56,7%. Die Region gehört zu den wichtigsten Urlaubsregionen Spaniens und war vor der Wirtschaftskrise 2008 ein Zentrum des spanischen Baubooms. Heute ist das Land hoch verschuldet und musste als erste spanische Region Rettungsgelder von der Zentralregierung beantragen.

Platz 7: Mittel- und Westgriechenland einschließlich Peloponnes und Thessalien

Auf dem gesamten griechischen Festland nördlich und westlich der griechischen Hauptstadtregion Attika sieht es für Jugendliche düster aus. Zwischen 57,4% und 59,8% sind dort arbeitslos. Griechische Wirtschaftsmisere vor dem Hintergrund zahlreicher sehenswerter antiker Stätten.

Platz 6: Ostmakedonien-Thrakien

Die griechische Region Ostmakedonien-Thrakien liegt an der Grenzen zu Bulgarien und zur Türkei. Ein Randgebiet mit EU-Außengrenze. Es gibt eine große türkische Minderheit, aber keine Großstädte. 59,8% der Jugendlichen sind in Ostmakedonien-Thrakien arbeitslos.

Platz 5: Attika

Die Stadtregion der griechischen Hauptstadt Athen ist nach wie vor die reichste Griechenlands und bildet das wirtschaftliche Zentrum des Landes. Trotzdem sind 60,6% der Jugendlichen Attikas arbeitslos. Die Kinder der Zugezogenen, die jahrzehntelang aus allen Teilen Griechenlands in die prosperierende Hauptstadtregion strömten, finden heute keine Arbeit mehr.

Platz 4: Extremadura und Kastillien-La Mancha

Die beiden Regionen Extremadura und Kastilien-La Mancha bilden das spanische Binnenland zwischen der Hauptstadt Madrid und dem südlicheren Andalusien. Kastillien-La Mancha ist flächenmäßig größer als Bayern, Extremadura flächenmäßig größer als Baden-Württemberg. Aber beide Regionen sind extrem dünn besiedelt. Die Bevölkerungsdichte ist kaum größer als in Schweden. 61,6% der Jugendlichen sind in Kastillien-La Mancha, 61,7% in Extremadura arbeitslos. Beide Regionen weisen zudem unter den hier vorgestellten die höchste Steigerungsrate der Jugendarbeitslosigkeit seit 2003 auf. In Kastillien-La Mancha ist die Jugendarbeitslosenquote seitdem um 45,3 Prozentpunkte, in Extremadura um 40,4 Prozentpunkte gestiegen.

Platz 3: Zentralmakedonien

In der nordgriechischen Region mit der zweitgrößten griechischen Stadt Thessaloniki sind 61,8% der Jugendlichen arbeitslos. Die Region lebt von der Landwirtschaft und der Lebensmittelindustrie. Die Strukturschwäche der Wirtschaft führte dazu, dass die Bevölkerung der Stadt Thessaloniki zwischen 1991 und 2011 von 412.000 auf 315.000 zurückgegangen ist.

Platz 2: Andalusien

Das sonnenreiche Andalusien weist hervorragende Bedingungen für die Landwirtschaft und den Tourismus auf. Doch Olivenbäume und Getreide brauchen kaum Pflege und schaffen kaum Arbeitsplätze. Neue arbeitsintensive Kulturen wie Gemüse sind an die knappen Bewässerungsmöglichkeiten gebunden. Andere Wirtschaftszweige wurden lange Zeit vernachlässigt. Heute sind 66,1% der jungen Andalusier arbeitslos.

Platz 1: Epirus und Westmakedonien

Im Norden Griechenlands an der Grenze zu Albanien gelegen weist die Region Epirus eine Jugendarbeitslosigkeit von 67,0% und die Region Westmakedonien eine von 70,6% auf. Absoluter Negativrekord. Abseits gelegen, gebirgig und verkehrsmäßig kaum erschlossen, sehr dünn besiedelt, wirtschaftlich seit jeher strukturschwach, so kann man die beiden benachbarten Regionen kennzeichnen. Landschaftlich sind sie aber sehr schön.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan,...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für Anleger bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 zeigt Ausländeranteil bei Gewaltdelikten in Deutschland steigt deutlich
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit statt Massenarbeitslosigkeit? Verlängerung des Kurzarbeitergeldes steht in der Kritik
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...