Politik

IWF: Sorge um finanzielle Stabilität in Schweden

Der IWF warnt vor Finanzproblemen in der schwedischen Wirtschaft. Die Regierung müsse dringend die private Verschuldung beim Häuserkauf drosseln. Sollten die Immobilenpreise fallen, drohen Schweden wirtschaftliche Turbulenzen.
13.06.2014 15:12
Lesezeit: 1 min

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich um stabile Finanzen in der schwedischen Wirtschaft. Finanzielle Instabilität sei zunehmend ein Grund zur Sorge, erklärte der IWF am Freitag in seinem jährlichen Bericht zu dem skandinavischen Land.

Risiken von außen - etwa durch einen langsameren Welthandel - könnten die niedrige Inflation verschärfen. Deshalb empfahl der Fonds verschiedene wirtschaftspolitische Schritte umzusetzen. Ziel müsse etwa sein, die Verschuldung der privaten Haushalte bei Immobilien zu dämpfen. Denn ein rascher Rückgang der Immobilienpreise könnte sich negativ auf den Konsum, die Beschäftigung und das Wachstum auswirken.

Erst kürzlich warnte der IWF vor einer weltweiten Immobilienblase. Dabei sorgte sich der Währungsfonds neben Schweden vor allem um die Häusermärkte von Australien, Belgien, Kanada und Norwegen. Der IWF sagte in seiner Crash-Warnung, dass zwei Drittel aller Bankenkrisen eine Blase am Häusermarkt vorangegangen sei (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...