Technologie

Amazon-Handy: O2 und Vodafone sind die Favoriten

Amazon spricht mit O2 und Vodafone über die Rechte an seinem neuen Smartphone. Am Mittwoch wurde in Seattle das erste Smartphone von Amazon enthüllt. Es wird voraussichtlich ab Herbst auf den US-Markt erhältlich sein.
19.06.2014 00:32
Lesezeit: 1 min

Amazon ist in Gesprächen mit O2 und Vodafone über einen Exklusivvertrag für sein erstes Smartphone. Die Chancen für Vodafone sehen gut aus. Die britische Mobilfunkgesellschaft ist bereits Partner des weltgrößten Online-Händlers. So hat Vodafone die populären Kindle Tablets und E-Book-Reader von Amazon in Umlauf gebracht. In den USA soll Amazon einen exklusiven Deal mit AT&T, dem nordamerikanischer Telekommunikationskonzern, geschlossen haben.

Das erste Amazon-Smartphone soll unter anderem eine Gesichtserkennung und ein 3D-Display verfügen. Der Fokus soll im Dienstleistungsbereich liegen, den Amazon zur Verfügung stellen wird. Experten vermuten, dass Amazon dadurch, wie auch schon beim Kindle, durch den Verkauf von digitalen Inhalten Profit schlagen will. Da Amazon auch an Videos und Musik verdient, sind onlinebezogene Daten hier essentiell. So baut das Geschäftsmodell des Konzerns darauf auf, die Geräte nahezu zum Produktionspreis an den Kunden zu verkaufen, um anschließend Geld über den Verkauf von Inhalten zu verdienen. Ansonsten soll das Smartphone den anderen marktüblichen Android-Smartphones ähnlich sein. Jedoch könnte ein Exklusivvereinbarung Amazon auf dem gesättigten Smartphone-Markt hervorheben.

Ein Insider sagte, dass bisher kein solcher Exklusivdeal für Großbritannien geschlossen wurde, berichtet die Financial Times. Vodafone, O2 und Amazon lehnten eine Stellungnahme diesbezüglich ab.

Exklusive Angebote können viele Vorteile bieten. O2 konnte 2007 in Großbritannien einen Handel mit Apple über das erste iPhone schließen. Dies hob die Verkaufszahlen an und gab O2 gleichzeitig einen Vorsprung gegenüber anderen Mobilfunkgesellschaften. Jedoch gehen nur wenige davon aus, dass das erste Smartphone von Amazon derartig große Wirkung auf den Markt zeigen wird wie das erst iPhone 2007.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ultimatum für Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld
04.04.2025

Könnte es nur noch Wochen dauern, bis sich neue Entwicklungen in den Bemühungen um eine Waffenruhe im Ukraine-Konflikt abzeichnen? Dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globaler Handelskrieg: Trump erfindet Zölle, die es nie gab
04.04.2025

US-Präsident Donald Trump hat Zölle gegen Länder eingeführt, die es in der Form nie gab. Anstatt auf konkrete Handelsbarrieren oder...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: China-Zölle richten Blutbad am Aktienmarkt an - Bank-Aktien rauschen ab
04.04.2025

Die Gegenzölle aus China schicken den DAX aktuell tief in die Verlustzone. Globale Sorgen um das Wirtschaftswachstum setzen vor allem dem...

DWN
Technologie
Technologie WhatsApp-Nachrichten-Limit: Meta führt Begrenzung ein - aber bitte keine Panik
04.04.2025

WhatsApp, der beliebte Messenger-Dienst von Meta, führt derzeit eine neue Funktion ein, die das Versenden von Nachrichten einschränkt....

DWN
Politik
Politik Russland drängt, Ukraine kämpft: Internationale Hilfe und politische Spannungen im Kriegschaos
04.04.2025

Die russischen Angriffe auf Grenzgebiete eskalieren, während die Ukraine auf internationale Hilfe und politische Lösungen setzt. Doch die...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie bricht ein: US-Zölle belasten - sollten Anleger jetzt die Deutsche Bank-Aktie verkaufen?
04.04.2025

Ein schwarzer Tag für europäische Banken: Die Deutsche Bank-Aktie hat am Freitag zeitweise mehr als 11 Prozent an Wert verloren und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gegenzölle? Wie Europa auf die Trump-Zölle reagieren kann und will
04.04.2025

Die von Donald Trump geplanten Trump-Zölle als Teil eines umfangreichen Zollpakets dürften nicht unbeantwortet bleiben. Welche konkreten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsweise Malmendier warnt vor "Inflationsschock" in den USA
04.04.2025

Ökonominnen und Ökonomen sehen klar: Trumps Zölle treiben die Preise nach oben. Die Entwicklung könnte für den Präsidenten politische...