Politik

London nervös: Was planen die berüchtigten „Rückkehrer“ aus Syrien?

Die britische Regierung fürchtet einen Terror-Angriff: Insbesondere junge Briten, die als Islamisten im Nahen Osten kämpfen, sind ein Sicherheits-Risiko. Denn die könnten bald in ihre Heimat zurückkehren.
19.06.2014 00:45
Lesezeit: 1 min

Nach einer Mittwochs-Sitzung des Nationalen Sicherheits in London, hat der britische Premierminister David Cameron gesagt:

„Der Glaube, dass die Irak-Krise nichts mit Großbritannien zu tun habe, ist falsch. Die Errichtung eines islamistischen Regimes in der Mitte des Iraks würde sich auch auf uns auswirken.“

Zur konkreten potentiellen Gefahr sagte er (mehr hier).:

„Sie planen auch, uns hier zuhause im Vereinigten Königreich anzugreifen.“

Daraus folge für den Irak:

„Also ist die richtige Antwort, auf einer langfristigen Ebene nüchterne, geduldige und intelligente Eingriffe vorzunehmen. Doch der wichtigste Eingriff muss die Sicherstellung der vollständigen Repräsentation aller Menschen innerhalb der Regierung gewährleistet werden. Weiterhin muss die Regierung die öffentliche Ordnung wieder herstellen und die Unterstützung für Extremisten einstellen.“

Eine besondere Gefahr für Großbritannien gehe von den dschihadistisch-britischen Rückkehrern aus, die aktuell im Nahen Osten kämpfen.

BBC zitiert die ehemalige britische Sicherheits-Ministerin, Baroness Neville-Jones:

„Leider exportiert Großbritannien mehr junge Dschihadisten als alle anderen in Europa. Die nachrichtendienstlichen Erkenntnisse zeichnen ein klares Bild. Das zeigen uns die Zahlen.“

Doch für Neville-Jones bedeutet diese Entwicklung:

„Wie können wir junge Männer davon überzeugen, dass sie zu diesem Land gehören und die Ziele der anderen Briten teilen? Das ist eine Aufgabe, die noch vor uns liegt.“

Die britische Regierung befürchtet, dass sich ein ähnliches Ereignis wie beim Anschlag auf das Jüdische Museum Brüssel auch in Großbritannien ereignen könnte.

Im vergangenen Jahr ermordeten zwei Islamisten einen britischen Soldaten auf offener Straße. Zudem ist in Großbritannien noch die Erinnerung an die Terroranschläge vom 7. Juli 2005 in London wach. Damals starben 56 Menschen und etwa 700 wurden verletzt. Täter waren Terroristen von Al Quaida, eine ebenfalls sunnitische Gruppe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...