Finanzen

Koks, Sex und Waffen: Die EU rechnet sich die Defizite schön

Lesezeit: 2 min
21.06.2014 00:20
Um die Staatsschuldenquoten in Europa niedriger zu rechnen, werden ab Herbst 2014 absurde „Sozialleistungen“ in das Brutto-Sozialprodukt mit eingerechnet. Darunter der Handel mit Sex, Drogen, und Waffen.
Koks, Sex und Waffen: Die EU rechnet sich die Defizite schön

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Eine neue EU-Richtlinie (ESVG 2010a) sieht vor, dass ab September 2014 auch Einnahmen der Staaten aus Schmuggel, Drogenhandel, Sex und Militärgütern in das Brutto-„Sozialprodukt“ (auch als Brutto-Inlandsprodukt bezeichnet) in die Statistik als „nationale Wertschöpfungen“ einfließen sollen.

Selbst wenn der Handel mit Sex in Deutschland legalisiert ist – in den meistens europäischen Ländern ist dies nicht der Fall. Gleichwohl fließen offenbar auch hierzu Schätzungen in die neuen Brutto-Inlandsprodukt-Berechnungen mit ein.

Der Vorteil der neue Richtlinie: je höher das Brutto-Inlandsprodukt des jeweiligen Staates, desto niedriger nehmen sich dazu im Verhältnis die offiziellen Staatsschulden aus.

Eine Statistik von börse.de zeigt, dass die Neuberechnungen nur marginale Auswirkungen haben dürften.

Bereits seit 2013 wenden die Vereinigten Staaten derartig neue Berechnungsmethoden an. Weltweit gibt es hierzu das „System of National Accounts“ (SNA) der Vereinten Nationen.

Die Gesamt-Verschuldung der 18 Euroländer dürfte nach Schätzungen demnach von derzeit 96,3 Prozent auf 94,0 Prozent fallen, der Schuldenstand Deutschlands von 79,9 auf 77,4 Prozent, Italiens von 133,6 auf 131,0 Prozent und Frankreichs von 93,8 auf 91,1 Prozent, Spaniens von 94,6 auf 92,8 Prozent und Portugals von 129,2 auf 125,7 Prozent. Für Griechenland, Zypern und Malta liegen keine Schätzungen vor.

Nach einer interaktiven Grafik des Handelsblatts ermittelte Eurostat in einer Modellrechnung, wie sich die Schuldenquotennach der Umsetzung der Richtlinie aus Brüssel mit Einberechnung der Umsätze aus Drogen- und Waffenhandel, Sex und Schmuggel neu darstellen.

Demnach sinkt die Schuldenquote für Deutschland um 2,3 Prozent, Italiens um 2,4 Prozent, Frankreichs um 2,5 Prozent, Spanien steht mit 1,4 Prozent weniger Schulden da und Portugal um 2,1 Prozent.

Offizielle Zahlen werden ab September 2014 verfügbar sein.

Um die Umsätze für das Brutto-Sozialprodukt aus Schmuggel – wie etwa beim Zigarettenschmuggel –hochzurechnen, wühlen Ermittler für ihre Datensätze sogar im Müll, wie das Handelsblatt berichtet.

Auch bei den sogenannten Militärgütern gibt es Änderungen. Militärische Ausgaben, etwa für neue Waffensysteme, fielen bisher unter „Konsumausgaben“. Ab Herbst werden sie, wie das Handelsblatt meldet, als Anlagegüter umgebucht. Sie zählen somit zu den Investitionen und führen zur Erhöhung des Brutto-Inlandsprodukts.

Fast sechs Milliarden Euro waren die 2013 von der alten Regierung genehmigten Ausfuhren von Rüstungsgütern wert. In 2012 waren es 4,7 Milliarden Euro, mithin eine Zunahme von etwa 25 Prozent. Deutsche Maschinengewehre, Panzer und andere Tötungsmaschinen wurden 2013 erneut nach Saudi-Arabien oder Katar geliefert, die regelmäßig wegen Menschenrechtsverletzungen am Pranger stehen.

Die Koalition will laut offiziellen Bekundungen zurückhaltender agieren. Neue Rekorde sind dennoch möglich. Denn die Regierung möchte künftig lediglich nach „Einzelfällen“ prüfen. Denn Waffenexporte erhöhen das Brutto-Sozialprodukt und drücken die Schuldenquote nach unten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Finanzen
Finanzen Smallcap-Aktien: Lohnt sich ein Investment?
29.03.2024

Nebenwerte sind derzeit relativ gering bewertet und könnten von Zinssenkungen profitieren. Macht ein Einstieg Sinn für risikobereite...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Erholung der deutschen Wirtschaft verzögert sich
29.03.2024

Europas größte Volkswirtschaft kommt nicht richtig in Fahrt. Die Aussichten für die nächsten Monate sind nach Experteneinschätzung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Reiseziele: So manche Überraschung im Sommerflugplan
29.03.2024

Ab Ostern tritt an den deutschen Flughäfen der neue Sommerflugplan in Kraft. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten haben für Sie als Leser...

DWN
Politik
Politik Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato - eine kritische Betrachtung
29.03.2024

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische...

DWN
Technologie
Technologie Viele Studierende rechnen mit KI-Erleichterungen im Joballtag
29.03.2024

Vielen Menschen macht Künstliche Intelligenz Angst, zum Beispiel weil KI Arbeitsplätze bedrohen könnte. In einer Umfrage stellte sich...

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...