Politik

Irak: Terror-Gruppe Isis bedroht die ganze Welt

Das ausgerufene Kalifat der Terrorgruppe Isis richtet sich nicht nur gegen die Region des Nahen Ostens, sondern gegen alle Länder der Welt, warnt das irakische Militär. Zudem riefen die USA die internationale Gemeinschaft auf, den Vormarsch von Isis zu stoppen.
30.06.2014 14:50
Lesezeit: 1 min

Das von Islamisten ausgerufene Kalifat in Syrien und im Irak stellt nach Einschätzung des irakischen Militärs eine Bedrohung für die ganze Welt dar. Die Erklärung der Extremisten richte sich nicht nur an die Staaten der Region, sondern alle Länder, sagte der Militärsprecher Kassim Atta am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. Die Islamisten hatten Extremisten weltweit aufgerufen, Treue zu geloben.

Die bislang als Islamischer Staat im Irak und Syrien (Isis) bekannte Gruppe hatte am Sonntag ein Kalifat ausgerufen und sich in Islamischer Staat umbenannt (mehr hier). Die Islamisten haben Gebiete im Norden und Osten Syriens sowie im benachbarten Irak unter ihrer Kontrolle. Dort nahmen sie Anfang des Monats die Millionenstadt Mossul ein und starteten einen Vormarsch auf die Hauptstadt Bagdad mit dem Ziel, einen grenzüberschreitenden islamischen Staats vom Mittelmeer bis zum Persischen Golf zu schaffen.

Iraks Ministerpräsident Maliki gab der USA eine Mitschuld an der derzeitigen Situation, weil sie die Lieferung von Kampfflugzeugen verzögert habe. Somit habe der Irak über keine Luftverteidigung verfügt, um den Vormarsch der Isis zu verhindern. Der Irak hat nun Kampfjets aus Russland gekauft (hier).

Das US-Außenministerium wies die Kritik jedoch entschieden zurück.

„Diese Art der Schuldzuweisung an Außenstehende ist Teil des Problems, das den Irak in seine heutige Situation gebracht hat. Es hat diese Krise ermöglicht. Als wir den Irak verlassen haben, gaben wir den Irakern die Möglichkeit, eine bessere Zukunft zu schaffen. Und unglücklicherweise sind die Führer des gesamten [politischen] Spektrums nicht in den Vordergrund getreten und haben diese Möglichkeit ergriffen. Sie haben stattdessen andere beschuldigt und das Land nicht geeint“, zitiert Fox News eine Sprecherin des US-Außenministeriums.

Statt gegenseitiger Schuldzuweisungen müsse die „internationale Gemeinschaft“ nun vereint gegen die Bedrohung agieren, betonte das US-Außenministerium weiter.

„Die Strategie von Isis, ein Kalifat quer durch die Region zu schaffen, ist bereits seit einiger Zeit ersichtlich. Deshalb ist dies ein kritischer Moment für die internationale Gemeinschaft, um zusammen den Vormarsch von Isis zu stoppen“, so eine Sprecherin des US-Außenministeriums gegenüber Al Jazeera.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...