Politik

Russland wird im Irak aktiv und sendet Kampfjets

Lesezeit: 1 min
29.06.2014 15:41
Mehrere russische Suchoi-Kampfjets sind zur Unterstützung des Militärs gegen die radikalen ISIS-Truppen im Irak angekommen. Die Islamisten versetzen das Land in Angst und Schrecken, in Syrien wird von Kreuzigungen berichtet. Iraks Regierung hat neben Putin auch Obama zur Hilfe gerufen.
Russland wird im Irak aktiv und sendet Kampfjets

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die irakischen Streitkräfte haben fünf gebrauchten russischen Kampfflugzeuge aus Russland erhalten. Die Flugzeuge sollen die Truppen im Kampf gegen die Islamisten der Terrorgruppe ISIS unterstützen. Die Jets vom Typ Suchoi Su-25 sind für Bodenangriffe ausgelegt. Noch ist jedoch unklar, ob die irakische Luftwaffe über ausreichend ausgebildete Piloten verfügt.

Der irakische Ministerpräsident al-Maliki hatte hat Russland mehr als ein Dutzend der Suchoi-Flugzeuge für bis zu 500 Millionen Dollar abgekauft. Das Militär im Irak wartet auch noch auf eine zugesagte Lieferung von F-16-Kampfflugzeugen und Apache-Kampfhubschraubern aus den USA. Bagdad bittet die USA seit Wochen um Unterstützung. Die US-Regierung schickte bisher lediglich 180 Militärberater in den Irak, um sich zunächst einen Überblick der Lage zu verschaffen (mehr dazu hier).

Die ISIS-Kämpfer haben bereits zahlreiche Städte eingenommen und verbreiten Angst und Schrecken in der Bevölkerung (mehr dazu hier). Ein Sturm auf Bagdad soll kurz bevorstehen. Jüngste Berichte sprechen von neun Kreuzigungen durch die Islamisten im benachbarten Syrien.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Die neuen, elektrifizierten Honda-Modelle

Komfort, Leistung und elektrische Antriebe – das gibt es alles mit den brandneuen Honda-Modellen als E-Auto, Plug-in-Hybrid und...

DWN
Politik
Politik Kahlschlag in der Baubranche - zehntausende Arbeitsplätze gefährdet
06.12.2023

Die Klima-Vorschriften der Bundesregierung würgen den deutschen Wohnungsbau ab - mit Folgen für zehntausende Beschäftigte.

DWN
Finanzen
Finanzen Zinssenkungsfantasie beherrscht das Marktgeschehen
06.12.2023

Insbesondere die als dovish interpretierte Rede des US-Notenbankvorsitzenden Jerome Powell war es, die den Märkten am vergangenen Freitag...

DWN
Politik
Politik Bundesumweltamt will Auto-Fahrer für Haushaltskrise zahlen lassen
05.12.2023

Die Ampel kann ihre Haushaltskrise sofort beheben, wenn sie verschiedene Subventionen für den Automobilsektor abschafft, sagt...

DWN
Politik
Politik Neuer Pisa-Schock: Deutschland wird nach unten durchgereicht
05.12.2023

Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Bildungsstudie zeigen: aus dem einstigen Land der Dichter und Denker ist ein ernster Problemfall geworden.

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Studie: 300.000 Firmen in Deutschland von Insolvenz bedroht
05.12.2023

Eine Untersuchung des Informationsdienstleisters CRIF bringt Alarmierendes zutage: Etwa 300.000 Unternehmen haben in Deutschland ein...

DWN
Technologie
Technologie LNG-Flüssiggas: Terminals als Lichtblick am deutschen Energie-Horizont
05.12.2023

Das waren noch die raren Tage des Ruhms, als der grüne Wirtschaftsminister Robert Habeck sich erfolgreich als Krisen-Manager in Szene...