Finanzen

USA erhöhen Zinsen auf Studenten-Kredite

Die Zinsen für Studenten-Kredite erhöhen sich zum 1. Juli auf 4,66 Prozent. Sie sind an die Zinsen für US-Staatsanleihen gekoppelt, welche seit Mitte 2012 wieder steigen. Dieser Anstieg belastet die jungen Schuldner zusätzlich, deren Gesamtschuld bei 1,1 Billionen Dollar liegt.
03.07.2014 00:20
Lesezeit: 1 min

Ab 1. Juli müssen Studenten auf ihre Kredite 20 Prozent mehr Zinsen zahlen. Die Zinsen auf Kredite für Studenten im Grundstudium erhöhen sich von 3,86 Prozent auf 4,66 Prozent, so das zuständige Förderprogramm des US-Bildungsministeriums.

Dieser Anstieg um 80 Basispunkte erhöht die monatlichen Raten des durchschnittlichen Studenten um 10 Dollar, rechnet Bloomberg. Über zehn Jahre erhöhen sich die Zahlungen dadurch um insgesamt 1.350 Dollar. Diese Rechnung basiert auf einem durchschnittlichen Studenten mit Krediten im Umfang von 29.400 Dollar. Sie beruht auf der Annahme, dass die Zinsen nicht weiter steigen.

Im Anschluss an die Finanzkrise waren die Zinsen von 6,8 Prozent schrittweise auf 3,4 Prozent gesenkt worden. Denn die Zinsen für neue Studentenkredite wurden damals an die Zinsen für US-Staatsanleihen gekoppelt. Die von der US-Regierung zu zahlenden Zinsen liegen aufgrund der Manipulationen durch die Federal Reserve auf historischen Tiefstand.

Doch seit Mitte 2012 steigen die Zinsen für US-Staatsanleihen wieder. Daher erhöhten sich die Zinsen für Studenten zum 1. Juli 2013 und nun erneut zum 1. Juli 2014. Die Banken selbst jedoch erhalten Geld so günstig wie nie zuvor von der Federal Reserve.

Der Anteil der Studenten, die Studentenkredite in Anspruch nehmen, stieg von 2008 bis 2012 von 68 Prozent auf 71 Prozent, berichtet The Project On Student Debt. Die Schulden beim Abschluss stiegen pro Jahr im Schnitt um 6 Prozent.

Das Problem der Studenten ist also nicht nur der Anstieg der Zinsen, sondern vor allem auch die Höhe der Schulden selbst. Anders als andere Formen von Krediten bleiben Studentenkredite im Falle einer Privatinsolvenz bestehen.

Der Gesamtumfang aller Studenten-Schulden in den USA liegt heute bei circa 1,1 Billionen Euro, wie die Federal Reserve berichtet. Davon sind Kredite im Umfang von 124,3 Milliarden Dollar vom Ausfall bedroht, da ihre Tilgung seit mehr als 90 Tagen überfällig ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...