Politik

Brasilianerin: Mein Vater ist für die WM gestorben - und die Fifa interessiert das nicht

Eine Brasilianerin fordert vom der FIFA ein Mahnmal für die Arbeiter zu errichten, die bei Stadion-Bauten für die Fußball-WM tödlich verunglückt sind. Ihr Vater hatte in einem dieser WM-Stadien gearbeitet. Auch er gehört zu den Opfern der Arbeitsunfälle.
06.07.2014 02:21
Lesezeit: 1 min

Sky News berichtete über den Unfall:

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Brasilianerin Keille Pereira hat eine digitale Kampagne für ihren verstorbenen Vater ins Leben gerufen.

Auf Change.org schreibt sie, dass ihr Vater bei einem Arbeitsunfall in der Fußball-Arena Corinthians verunglückt sei. Das Unglück ereignete sich im November 2013 und es starben insgesamt zwei Personen. Die Arena musste rechtzeitig zur Weltmeisterschaft auf den neuesten Stand gebracht werden.

„Er starb, als ein Kran plötzlich umfiel und Teile des Stadiondachs mit sich riss - die Metallstücke erschlugen meinen Vater. Diese Tragödie hat mir und meiner Familie den Boden unter den Füßen weggerissen.“

Sie habe die Online-Petition gestartet und fordert damit ein Mahnmal für alle Arbeiter, die während der Bauarbeiten für die Stadien verstorben sind. Denn „diese Helden“ seien auch ein Teil der Weltmeisterschaft.

The Guardian meldet, dass sich das Unglück während der Mittagspause ereignet habe. Andernfalls hätte die Anzahl der Toten auch weitaus höher sein können.

„FIFA und die brasilianische Regierung müssen sich daran erinnern, dass hinter diesem Großevent Familien stehen, die um ihre geliebten Verwandten trauern“, so Pereira.

Eine Antwort des Fußballverbands ist bisher ausgeblieben. Sepp Blatter hatte der Familie nach dem Unfall lediglich sein tiefes Beileid ausgesprochen.

Währenddessen laufen die Proteste gegen die Weltmeisterschaft weiter. Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch beklagt, dass zahlreiche Demonstranten gegen die Fußball-WM in Brasilien ohne Beweise festgehalten werden.

Die Polizei habe den Demonstranten in mehreren Fällen „Beweise für kriminelle Aktivitäten“ untergeschoben, um sie von Protesten abzuhalten (mehr hier).

Doch die Politiker Brasilien hüllen sich in Schweigen und üben keinerlei Kritik an den Sicherheitskräften (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...