Politik

Israel fordert Zivilisten auf, Grenzgebiet in Gaza zu verlassen

Israel will scheinbar eine Boden-Offensive in Gaza durchführen. Das israelische Militär hat die Palästinenser in der Grenzregion in Gaza aufgefordert, an die Westküste oder in den Süden zu ziehen.
10.07.2014 20:01
Lesezeit: 1 min

An der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen gab es am Donnerstag ein vermehrtes Aufgebot an Panzern und anderen Militärfahrzeuge.

Nach Angaben von Times of Israel soll das israelische Militär (IDF) die Palästinenser in Nord-Gaza dazu aufgefordert haben, das Grenzgebiet zu Israel zu verlassen.

Debkafile berichtet, dass der Aufruf an insgesamt 100.000 Palästinenser gerichtet ist. Sie sollen sich entweder in den Süden von Gaza oder an die Westküste in Sicherheit bringen. Die Entwicklung deutet darauf hin, dass Israel kurz vor einer Boden-Offensive steht.

Sami Turgeman, Befehlshaber der südlichen Einheit der IDF, spricht von einer „Intensivierung der Aktionen“. „Wenn die Hamas-Aktivisten aus ihren Tunneln steigen, in denen sie sich verstecken, werden sie den Ruin sehen, den sie über sich und Gaza gebracht haben“, zitiert Times of Israel Turgeman.

Kommunikations-Minister Gilad Erdan sagt: „Wir töten die Terroristen. Sie verstecken sich in den Tunneln. Wir zerstören ihre Häuser.“

Währenddessen sind am Donnerstagabend Raketen der Terror-Gruppe Hamas in der Region Eshkol eingeschlagen. Mehrere Israelis wurden verletzt.

Die israelische Armee hatte am Dienstag Tausende Reservisten für einen möglichen Einsatz im Gazastreifen eingezogen. Die israelische Armee stützt sich zu einem erheblichen Teil auf Reservisten. In Israel müssen Männer und Frauen mindestens bis zu ihrem 40. Lebensjahr Reservedienst leisten. Verteidigungsminister Jaalon warnte, dieser Konflikt sei nicht von kurzer Dauer (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse: Attraktive Benefits als Alternative zur Gehaltserhöhung
13.08.2025

Smartphone, Kita-Gebühr, Rad oder Deutschlandticket: Mit diesen zehn Gehaltsextras können Beschäftigte Steuern und Abgaben sparen. Wie...

DWN
Politik
Politik Ukraine vor strategischem Kipp-Punkt: Russlands Vorstoß könnte Verhandlungsmasse für Putin werden
13.08.2025

Während die Front im Donbass unter schwerem Druck steht, dringt Russland kurz vor dem Trump-Putin-Gipfel tief in ukrainisches Gebiet vor...

DWN
Finanzen
Finanzen Renk-Aktie legt kräftig zu: Starke Auftragslage beflügelt Anleger
13.08.2025

Die Renk-Aktie überrascht Anleger mit starken Quartalszahlen und einem klaren Aufwärtstrend. Doch wie nachhaltig ist der Erfolg des...

DWN
Finanzen
Finanzen Eckert-Ziegler-Aktie stürzt ab – oder doch nicht? Was hinter dem vermeintlichen Kursverlust steckt
13.08.2025

Die Eckert Ziegler-Aktie zeigt zur Wochenmitte einen drastischen Kursrückgang – doch der Grund ist überraschend harmlos. Tatsächlich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen TUI-Aktie: Tui profitiert von der Reiselust – Kreuzfahrten boomen
13.08.2025

Tui hat von April bis Juni gut verdient. Vor allem Hotels und Kreuzfahrten liefen stark. Die Gewinnprognose für das Gesamtjahr steigt.

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland: Verbraucherpreise steigen auch im Juli um 2,0 Prozent
13.08.2025

Teure Energiepreise, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt haben die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum...

DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...