Politik

Nach Sanktionen gegen Russland: US-Bürger reißen sich um Kalaschnikows

Die US-Regierung hat dem russischen Waffenhersteller Kalaschnikow untersagt, Produkte in die USA zu exportieren. Seit dem Einfuhr-Verbot findet ein regelrechter Ansturm auf das russische Maschinengewehr AK-47 statt. Bei vielen Waffenhändler ist der russische Export-Schlager bereits ausverkauft.
22.07.2014 00:05
Lesezeit: 1 min

Die USA haben vorherige Woche schärfere Sanktionen gegen russische Unternehmen verhängt. Fortan sind Importe von russischen Waffengütern wie der AK-47 verboten. Das führt in den USA nun zu einem regelrechten Ansturm auf das russische Maschinengewehr.

Nachdem mutmaßlichen Abschuss der Passagiermaschine MH17 verschärften die EU und die USA vorherige Woche ihre Sanktionen gegen Russland. Während sich die EU noch auf Reise- und Kontensperrungen von Russen und Ost-Ukrainern beschränkte, gingen die USA noch einen Schritt weiter und verhängten Sanktionen gegen russische Konzerne. Unter anderem setzten sie den Ölkonzern Rosneft, die Gazprombank und den Waffenhersteller Kalaschnikow auf die schwarze Liste (mehr hier).

Der Kalaschnikow-Konzern produziert in seinen Werken in Ischewsk Fahrzeuge und Waffen, darunter auch den russischen Export-Schlager AK-47 und die modernere Version AK-74. Die russischen Sturmgewehre werden weltweit für ihren niedrigen Preis und ihre Robustheit geschätzt. Es wird angenommen, dass seit Einführung des Gewehrs rund 100 Millionen Stück weltweit verkauft wurden. Seit dem Inkrafttreten der Sanktionen ist es dem Kalaschnikow-Konzern jedoch untersagt, die Waffen in die USA auszuführen.

„Die Produkte von Kalaschnikow erfreuen sich großer Nachfrage in den USA. […] Daher richten sich die Sanktionen gegen Kalaschnikow auch gegen das Interesse der amerikanischen Konsumenten“, zitiert die International Business Times einen Kalaschnikow-Sprecher.

Aus einer Stellungnahme des US-Finanzministeriums geht hervor, dass US-Bürger die Waffen nach wie vor kaufen, verkaufen und besitzen dürfen, solange sie sich bereits in den USA befinden. Daher versuchen viele US-Kunden nun an die Restbestände zu gelangen.

„Wir verkaufen einige Waren des Kalaschnikow-Konzerns und diese haben sich sehr schnell verkauft“, zitiert der Nachrichtensender CNN einen Waffenverkäufer in Las Vegas. Alle AK-47s sind bei seiner Firma seit Tagen vergriffen. Seitdem bemüht sich sein Unternehmen, einen Teil der verbleibenden Sturmgewehre in den USA aufzukaufen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...