Gemischtes

Erster Verdacht auf Ebola in einem New Yorker Krankenhaus

Lesezeit: 1 min
04.08.2014 23:54
Im New Yorker Mount Sinai Spital wurde ein Mann in Quarantäne genommen, der Anzeichen des Ebola-Virus aufwies. Er war aus einem westafrikanischen Land in die USA eingereist. Die WHO hatte erst kürzlich erklärt, die Seuche sei außer Kontrolle geraten.
Erster Verdacht auf Ebola in einem New Yorker Krankenhaus

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Mount Sanai Hospital in New York ist der erste Verdacht eines Ebola-Virus aufgetaucht. Ein Mann wurde mit den für das Virus typischen Symptomen eingeliefert und in Quarantäne genommen. Er hatte hohes Fieber und Übelkeit. Der Patient war aus einem westafrikanischen Land eingereist. Das Krankenhaus wollte keine näheren Angaben zu seiner Person machen. Ein zweiter Mann wurde in das Bellevue-Krankenhaus von New York eingeliefert, jedoch nach einem Tag wieder entlassen, weil sein Fieber deutlich zurückging.

Eine Sprecherin des Mount Sinai sagte der New York Times, dass alle Schritte unternommen worden seien, um Ärzte, Patienten und Besucher zu schützen.

Die US-Gesundheitsbehörde hat alle Krankenhäuser mit einem Notfallplan versorgt. Auch die Airlines wurden angewiesen, bei Verdachtsfällen Passagiere sofort in ein Krankenhaus zu bringen.

Die WHO hatte erst vor wenigen Tagen eingeräumt, dass die Krankheit außer Kontrolle geraten sei (hier). In den USA laufen erste Tests mit einem Impfstoff gegen Ebola.

Die Bundeswehr, die in Westafrika tätig ist, hat erste Vorkehrungen getroffen, um die Soldaten bestmöglich zu schützen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...

DWN
Deutschland
Deutschland Deutsche Staatsschulden steigen auf neues Rekordhoch

Der deutsche Staat ist so stark verschuldet wie noch nie. Hintergrund sind die massiven Kosten für den Corona-Kampf und für die...

DWN
Deutschland
Deutschland Mehr Väter gehen in Elternzeit, doch Grünen reicht das noch nicht

Die Zahl der Väter, die das Elterngeld in Anspruch nehmen, steigt. Doch eine Frau von der Hans-Böckler-Stiftung findet die Lage weiterhin...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...