Politik

USA: Trinkwasser einer ganzen Stadt in Ohio vergiftet

Rätselhafte Algen haben den Erie-See im Bundesstaat Ohio vergiftet. Es ist unklar, ob die Vergiftung auf industrielle Rückstände zurückzuführen ist. Das Wasser darf nicht mehr getrunken werden, die Bewohner sollen sich zudem nicht mehr damit waschen. Beim Kochen erhöht sich die Giftkonzentration. Die Vorräte an Trinkwasser werden knapp.
04.08.2014 00:28
Lesezeit: 1 min

In Toledo, der viertgrößten Stadt Ohios, wird das Trinkwasser knapp. Der nahe gelegene Eriesee ist durch giftige Algen verunreinigt. Forscher wiesen das Algenprodukts Mikrozystin nach, das Übelkeit, Durchfall und Erbrechen auslöst. Toledo und einige Gegenden des benachbarten Bundesstaat Michigan sind gänzlich von der Wasserversorgung abgeschnitten. Der Gouverneur rief den Notstand aus. Er wisse nicht, wie lange es braucht, um den Eriesee wieder von den Algen zu befreien.

Die Einwohner dürfen das Wasser weder trinken, noch zum Zähneputzen oder Geschirrabwaschen verwenden. Die Bewohner wurden ebenfalls davor gewarnt, das Wasser zu kochen, denn so würde sich die Konzentration des Giftes nur erhöhen. Das Wasser eignet sich auch nicht mehr zum Duschen oder Baden. Die Bewohner kauften als Reaktion die Wasservorräte in den umliegenden Supermärkten leer, berichtet USA Today.

Die Wasser-Betriebe entlang des Eriesees versorgen elf Millionen Menschen mit Trinkwasser. Die Verantwortlichen sollen bereits in den vergangenen Jahren über Giftstoffe aufgrund von Algen berichtet haben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...