Politik

Auf Putins Spuren in der Türkei: Erdoğan liegt bei Umfragen vorne

In der Türkei steht Recep Tayyip Erdoğan vor seinem größten politischen Triumph: Am Sonntag dürfte er allen Umfragen zufolge der erste, direkt gewählte Präsident der Türkei werden. Das Machtgefüge in der Türkei dürfte sich in Richtung Autokratie verschieben.
09.08.2014 00:33
Lesezeit: 1 min

Am Sonntag werden die Türken ihren zwölften Präsidenten seit Gründung der Republik wählen. Der Präsident wird erstmals direkt vom Volk gewählt. Premierminister Erdoğan hat gute Chancen, die Wahl zu gewinnen.

Nach einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts Konda würden 57 Prozent der Türken für den amtierenden Premier stimmen. 34 Prozent der Stimmen würde Erdoğans Rivale Ekmeleddin Mehmet İhsanoğlu erhalten.

Der Präsidentschafts-Kandidat Selahattin Demirtaş würde lediglich auf 9 Prozent kommen. Der Konda-Chef Tarhan Erdem schreibt in einer Mitteilung, dass für die Umfrage insgesamt 2.720 Personen in 30 Provinzen und 155 Gemeinden befragt wurden.

Das Meinungsforschungs-Institut Gezici Arastirmalar kommt auf ähnliche Werte. So würden am Sonntag 55,3 Prozent aller Türken für Erdoğan Stimmen. 34,6 Prozent würde İhsanoğlu und 10,1 Prozent würde Demirtaş erhalten. Für diese Studie wurden in 38 Provinzen insgesamt 4.448 Personen befragt. Von den Befragten sollen 2.224 Frauen gewesen sein.

Am Dienstag hatte die Oberste Türkische Wahlbehörde (YSK) aufgrund des „Missbrauchs religiöser Symbole“ einen Erdoğan-Wahlwerbespot verboten. Der Spot zeigt eine betende Frau, während im Hintergrund der Ruf zum Gebet zu hören ist. Es ist nicht das erste Mal, dass die Behörde ein Wahlwerbespot der AKP verbietet. Bereits im März war eine Wahlwerbung der Partei untersagt worden, weil diese die Türkei-Flagge zeigte. Die YSK sah hierin einen „Missbrauch nationaler Symbole“.

Am Donnerstag wurde ein Wahlplakat des Präsidentschafts-Kandidaten İhsanoğlu aufgrund einer Aufschrift verboten. Die Aufschrift diskreditierte alle Parteien und hob İhsanoğlu als alleinigen „Stolz des türkischen Volks“ hervor, meldet die Zeitung Milliyet. Die YSK stuft dies als „Versuch der Manipulation der Wähler“ ein.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Analysten warnen: Ein globaler Börsencrash rückt näher
20.06.2025

Ein Börsencrash droht – das ist die Meinung einiger Aktienexperten. Der Grund: Der Nahost-Konflikt könnte die Ölpreise treiben und...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gigafactory: Telekom, Ionos und Schwarz-Gruppe kämpfen um EU-Zuschlag
19.06.2025

Mehrere Milliarden Euro und ein strategisches Zukunftsprojekt: Die EU will Gigafactories für künstliche Intelligenz aufbauen – auch in...

DWN
Finanzen
Finanzen Israel-Iran-Krieg: Tanker in der Schusslinie – droht der nächste Ölpreis-Schock?
19.06.2025

Der Krieg zwischen dem Iran und Israel spitzt sich zu – und die globale Energieversorgung steht auf dem Spiel. Droht bald ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromausfall in Spanien: Schlamperei statt Cyberangriff – Systemversagen mit Ansage
19.06.2025

Ein landesweiter Stromausfall legt Spanien lahm – doch nicht Hacker oder Wetter waren schuld, sondern Schlamperei, Planungsversagen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Duale Berufsausbildung: Das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
19.06.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell, da sie die theoretische Ausbildung mit praktischer Erfahrung im...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland steht vor der Rezession
19.06.2025

Russlands Wirtschaftsminister schlägt auf dem renommierten SPIEF-Forum ungewöhnlich scharfe Töne an – und warnt offen vor einer...

DWN
Technologie
Technologie Irans Kryptobörse zerstört: Hacker vernichten 90 Millionen Dollar im Cyberkrieg
19.06.2025

Irans größte Kryptobörse wird zum Ziel eines digitalen Präzisionsschlags: Hacker entwenden nicht nur 90 Millionen Dollar in...

DWN
Politik
Politik Nahostkonflikt aktuell: Drei Szenarien für den Kriegseintritt der USA
19.06.2025

Während in Israel die Sirenen heulen und iranische Raketen fliegen, plant Donald Trump den nächsten Schritt. Drei Szenarien liegen auf...