Technologie

Alternative zu Röntgen: Forscher machen Haut durchsichtig

Ein chemisches Verfahren macht die Haut von Mäusen transparent. Bisher ist das Verfahren allerdings noch tödlich. Die Methode soll jedoch in ferner Zukunft eine Alternative zu Röntgenstrahlen werden.
15.08.2014 02:45
Lesezeit: 1 min

Forscher haben erstmals gezeigt, wie die Haut von Versuchstiere durchsichtig gemacht werden kann. Bislang gab es nur Techniken für einzelne Organe, wie beispielsweise das Hirn. Dabei wird das Gewebe mit einem Gel durchtränkt. Im Anschluss werden die Fettmoleküle ausgespült, die dafür zuständig sind, das Gewebe undurchsichtig zu machen.

Jetzt haben die Wissenschaftler eine neue Methode entwickelt, um den ganzen Körper transparent zu gestalten. Der Prozess dauert bei Mäusen zwei Wochen und erschafft eine komplett durchsichtige Haut. Bislang hat es diese Zeit gebraucht, um ein einzelnes Mäusehirn zu behandeln. Dabei wurde es in einem Bad mit reinigenden Chemikalien getränkt.

Um die neue Methode zu beschleunigen, wurde das Gel als Transportmittel zusammen mit den durchsichtig machenden Substanzen direkt in die Blutbahn der Mäuse gespritzt. Das Ergebnis innerhalb weniger Tage sind transparente Nieren, Herzen, Lungen und Eingeweide. In wenigen Wochen haben dann auch die Hirne sowie der gesamte Körper eine klare Struktur.

Das Magazin sciencemag hat Bilder der transparenten toten Versuchstiere veröffentlicht.

Die Forschung an transparenten Gewebe hat damit ein neues Level erreicht. 2009 wurden bereits durchsichtige Goldfische als neue Züchtung in Japan vorgestellt. Das klare Hirn einer Maus wurde im vergangenen Jahr als neuer Fortschritt gefeiert. Jetzt stehen zum ersten Mal komplette Nagetiere für eine umfassende Studie der Organe zur Verfügung.

Allerdings ist die Forschung hierbei noch nicht am Ende. Es gilt die Mäuse transparent zu machen und sie gleichzeitig am Leben zu erhalten. Bislang ist der Cocktail aus Gel und Chemikalien tödlich für die Nager. Doch auch damit zeigten sich die Forscher vorerst zufrieden. Denn auch aus den toten Mäusen, können gute 3D-Modell der Organe erstellt werden, so die Forscher in ihrer Veröffentlichung.

Und genau dort setzt die neue Technik an. Denn laut den Wissenschaftlern fehlt es noch an dreidimensionalen Karten in Anatomie und Phänotypen für viele Organe. Bei den meisten Spezies sind die Daten noch unvollständig. Die Eingeweide sollen damit explizit dargestellt und die Verhaltensweisen der inneren Körperteile untersucht werden.

Forscher hoffen auf die Verwendung zur Analyse von Krebszellen. Hier könnten die Wissenschaftler lernen, wie sich die Krankheit im Körper bildet und ausdehnt.

Denn früher oder später soll diese Technik auch auf Menschen angewendet werden. Gelingt es den Forschern eine Variante zu entwickeln, mit der sich menschliche Organe transparent gestalten lassen, ist sie unter anderem auch bei Biopsien von Nutzen. Kann entnommenes Zellgewebe mit dieser Methode durchsichtig gemacht werden, lassen sich Krankheiten bei Menschen leichter feststellen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...