Politik

Russischer Militär-Konvoi dringt in die Ukraine ein

Ein russischer Militär-Konvoi soll am späten Donnerstagabend über einen Feldweg in die Ukraine eingedrungen sein. Der Konvoi soll gemeinsam mit dem Hilfskonvoi an die ukrainische Grenze vorgerückt sein. Russische Kampf-Jets sollen den ukrainischen Luftraum verletzt haben.
15.08.2014 03:10
Lesezeit: 2 min

Ein russischer Militärkonvoi soll Medienberichten zufolge auf ukrainisches Territorium vorgedrungen sein. Die britischen Zeitungen The Guardian und The Telegraph berichten, 23 gepanzerte Mannschaftstransportwagen hätten am späten Donnerstagabend gemeinsam mit Tanklastwagen und anderen Versorgungsfahrzeugen die Grenze zur Ukraine passiert. An allen Fahrzeugen seien Kennzeichen des russischen Militärs angebracht gewesen. Es seien bewaffnete Männer auf den Transportwagen zu sehen gewesen sein, berichtet der Guardian. Allerdings machte die Aktion nicht den Eindruck einer massiven Invasion, schreibt das Blatt. Auch der BBC-Reporter Steve Rosenberg meldete am Donnerstag via Twitter, dass eine große Zahl militärischer Transporter die Grenze zur Ukraine überschritten hätten. Shaun Walker vom Guardian schrieb auf Twitter, dass es sich nicht um massive Invasionstruppen handle, sondern eher um eine Unterstützung der Rebellen, wie sie seit einiger Zeit von Russland erfolge.

Der Konvoi wartete den Einbruch der Dunkelheit ab, nutzte dann einen Feldweg und fuhr durch eine Lücke im Grenzzaun in von prorussischen Separatisten kontrolliertes Gebiet in der Ostukraine, wie der Guardian berichtete. Der Vorfall ereignete sich demnach nahe der russischen Stadt Donezk, die rund 200 Kilometer entfernt vom ukrainischen Donezk liegt. Die Lastwagen seien mit voll aufgeblendeten Lichtern in die Ukraine eingefahren, schreibt der Telegraph und schließt daraus, dass die Russen nicht den Versuch unternommen hätten, das Vordringen geheim zu halten. Die Grenze wird an dieser Stelle nicht von der Ukraine kontrolliert.

Andriy Lysenko, Sprecher der ukrarinischen Sicherheitsrats, sagte, dass am Donnerstagabend zwei Kampf-Jets der Russen vom nahe der Grenze gelegenen Flughafen Andriy Lysenko aufgestiegen sein sollen und an der Grenzen patrouilliert haben sollen. Dabei soll es zu Verletzungen des ukraiinischen Luftraums gekommen sein.

Ein seit drei Tagen anrollender russischer Hilfskonvoi ist wegen mangelnder Absprachen mit dem Roten Kreuz vor der ukrainischen Grenze zum Stillstand gekommen. Der russische Konvoi machte nach Angaben der IKRK-Sprecherin am Donnerstag südlich der russischen Stadt Kamensk-Schachtinski halt. Westlich davon auf der ukrainischen Seite der Grenze liegt Luhansk, die von den Rebellen gehalten wird. Einer der Fahrer hatte Reuters am Donnerstag erklärt, man wolle den Grenzübergang bei Iswarine ansteuern, der von den Rebellen gehalten wird. Damit würde es den ukrainischen Behörden nicht möglich sein, die Ladung zu inspizieren. Allerdings müssten die 280 Lastwagen später durch den Ort Nowoswitliwka, den die ukrainische Armee am Donnerstag einnahm.

Der Hilfstransport ist umstritten, weil die Regierung in Kiew Russland als Aggressor ansieht. Moskau wies Vorwürfe zurück, der Konvoi könnte Waffen für die prorussischen Separatisten enthalten. Die Nato und Frankreich hatten davor gewarnt, Moskau könne den Konvoi verwenden, um eine Invasion durchzuführen.

Ein hochrangiger Vertreter des Roten Kreuzes ist am Donnerstag in Kiew zu Verhandlungen über einen umstrittenen russischen Hilfskonvoi angekommen. Laurent Corbaz werde sich am Freitag mit den ukrainischen Behörden treffen, sagte eine Sprecherin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) der Nachrichtenagentur Reuters. Später werde er nach Moskau reisen. Corbaz ist für Europa und Zentralasien zuständig. Er werde bei den Treffen betonen, dass die geplante Hilfe für die Ostukraine nicht zum politischen Spielball werden dürfe, sagte die Sprecherin. Auch ein zweiter, ukrainischer Konvoi werde Thema sein. Dieser ist in Richtung Ostukraine unterwegs, wo sich die Armee und prorussische Aufständische erbitterte Kämpfe liefern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Bahn: Sanierung des Schienennetzes dauert länger – die Folgen
05.07.2025

Die Pläne waren ehrgeizig – bis 2030 wollte die Bahn mit einer Dauerbaustelle das Schienennetz fit machen. Das Timing für die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt H&K-Aktie: Rüstungsboom lässt Aufträge bei Heckler & Koch explodieren
04.07.2025

Heckler & Koch blickt auf eine Vergangenheit voller Skandale – und auf eine glänzende Gegenwart und Zukunft. Der Traditionshersteller...