Technologie

Britische Firma produziert flüssigen Öko-Treibstoff

Lesezeit: 2 min
21.08.2014 00:30
Bei diesem Prozess wird lediglich Wasser und Kohlenstoffdioxid verwendet und daraus Benzin synthetisiert. Das was also aktuell aus den meisten Autos als Abfall herauskommt, wollen die Wissenschaftler zukünftig als Antrieb nutzen. 2015 soll das erste Kraftwerk voll funktionsfähig sein.
Britische Firma produziert flüssigen Öko-Treibstoff

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Das Verfahren ist dabei denkbar einfach, zumindest das Prinzip. Die Umsetzung ist schon aufwändiger. Grundsätzlich wird CO2 aus der Luft genommen und Wasserstoff vom Wasser gespaltet. In der neuen Verbindung aus Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff entsteht Methan, das hierbei als Bio-Treibstoff produziert wird.

Hinter diesem Herstellungsprozess stecken die Wissenschaftler der Firma Air Fuel Synthesis (AFS). Sie geben zu: „Für manche Leute klingt das zu schön um wahr zu sein.“ Dennoch arbeiten dort erfahrene Forscher, Ingenieure und Geschäftsleute daran, dass die Idee eine kommerzielle Anwendung findet und weit verbreitet wird.

Das ganze Projekt begann vor rund zwei Jahren. Damals waren die Chemiker gerade einmal in der Lage innerhalb von etwa acht Wochen knapp fünf Liter Benzin herzustellen. Aber es ging anfangs auch nur darum die Theorie in die Praxis umzusetzen. Der Versuch ist geglückt und das Projekt konnte weiterentwickelt werden. Vor allem gab es dank den Anfangserfolgen auch zahlreiche Geldgeber, die den nächsten Schritt ermöglichten.

Dieser besteht darin ein Kraftwerk zu bauen, das in der Lage sein soll, jährlich 1,2 Millionen Liter Bio-Treibstoff herzustellen. Die Leistung soll danach weiter gesteigert werden. An der englischen Nordostküste im ländlichen Peterlee wird dieser Plan jetzt umgesetzt. Selbst beim Bau dieses Öko-Kraftwerks achtet AFS darauf, dass die Konstruktion „kohlenstoffneutral“ geschieht. Dazu wird als Energiequelle ausschließlich auf erneuerbare Energien gesetzt.

Insgesamt kostet das Projekt knapp 12 Millionen Pfund, also rund 15 Millionen Euro. Dabei wurden für den Bau 3,4 Millionen Euro veranschlagt und der Rest für die nächsten drei Jahre Laufzeit. Die Herstellung des Bio-Treibstoffs ist also in erster Linie gut für die Umwelt. Auf die ersten drei Jahre gerechnet kostet ein Liter des Benzins nämlich über vier Euro.

Sehr wahrscheinlich werden die Produktionskosten mit der Zeit senken. Professor Klaus Lackner von der Columbia Universität ist von dem Modell überzeugt: „Ich habe meine erste CD in den 1980er Jahren gekauft und sie kostete $20. Heute kann ich selber eine machen für weniger als 10 Cent. Die Kosten für eine Glühbirne sind um das 7.000-fache gefallen im letzten Jahrhundert.“

Das ist auch bei den fossilen Brennstoffen der Fall gewesen. So können heute ähnlich wie bei den Edelmetallen nur noch Rohstoffe abgebaut werden, wenn der Preis für das Endprodukt hoch genug ist. Die Stellen an denen günstig Erdöl gefördert werden kann, sind bereits erschlossen. Deshalb lohnen sich bestimmt kostenintensive Abbaumethoden nur abhängig vom Verkaufspreis. Diese Sorge wird AFS wohl kaum treffen. CO2 und Wasser sind reichlich vorhanden.

2015 soll das erste Kraftwerk voll funktionsfähig sein und seine Kunden bedienen können. Derzeit wird noch an dem Vertriebskanal gearbeitet, damit es auch ausreichend Abnehmer gibt für die Produkte von AFS. Vermutlich sollen weitere Produktionsstätten in England folgen.

Ziel ist es, das Konzept auch für die Autobranche nutzbar zu machen und gleichzeitig CO abzubauen. Die Auswirkungen können enorm sein. Allein bei dem Gedanken, wenn irgendwann die meisten Auto CO2 verbrauchen würden anstatt zu produzieren.

Im Jahr 2010 fuhren insgesamt erstmals eine Milliarde Automobile auf der Erde. Die Anzahl nimmt stetig zu. Einer Studie zufolge sollen2050 weltweit etwa 2,7 Milliarden Autos fahren. Der Kohlenstoffdioxid-Ausstoß beträgt dabei mehrere Milliarden Tonnen. Genügend Treibstoff für dieses neue Konzept schwebt also auf jeden Fall in der Luft. Selbst wenn die Autos irgendwann umgerüstet werden und damit zu fahrbaren Recyclingmaschinen werden, wird die Industrie weiterhin für Kohlenstoffdioxid sorgen.

Bis diese Pläne umgesetzt werden, braucht es natürlich noch eine gewisse Zeit. Es gibt allerdings auch schon eine Studie von Air Fuel Systhesis mit einem Kraftwerk, das in der Lage ist 1.000 Tonnen Bio-Treibstoff pro Tag herzustellen. Die benötigte Energieleistung dafür soll 3.000 MW betragen und natürlich aus erneuerbaren Energien stammen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Verfassungsgericht stärken: Mehrheit der Parteien auf dem Weg zur Einigung?
28.03.2024

Das Verfassungsgericht soll gestärkt werden - gegen etwaige knappe Mehrheiten im Bundestag in aller Zukunft. Eine Einigung zeichnet sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutschlands maue Wirtschaftslage verhärtet sich
28.03.2024

Das DIW-Konjunkturbarometer enttäuscht und signalisiert dauerhafte wirtschaftliche Stagnation. Unterdessen blieb der erhoffte...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Lauterbach will RKI-Protokolle weitgehend entschwärzen
28.03.2024

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hat angekündigt, dass einige der geschwärzten Stellen in den Corona-Protokollen des RKI aus der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brückeneinsturz in Baltimore trifft Importgeschäft der deutschen Autobauer
28.03.2024

Baltimore ist eine wichtige Drehscheibe für die deutschen Autobauer. Der Brückeneinsturz in einem der wichtigsten Häfen der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft „Made in Germany“ ist wieder gefragt - deutsche Exporte steigen deutlich
28.03.2024

Der Außenhandel in Deutschland hat wider Erwarten zu Jahresbeginn deutlich Fahrt aufgenommen. Insgesamt verließen Waren im Wert von 135,6...

DWN
Finanzen
Finanzen Der Ukraine-Krieg macht's möglich: Euro-Bonds durch die Hintertür
28.03.2024

Die EU-Kommission versucht, mehr Macht an sich zu ziehen. Das Mittel der Wahl hierfür könnten gemeinsame Anleihen, sogenannte Euro-Bonds,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Osterfreude und EM-Fieber: Hoffnungsschimmer für Einzelhandel
28.03.2024

Das Ostergeschäft verspricht eine Wende für den deutschen Einzelhandel - nach einem düsteren Februar. Wird die Frühlingshoffnung die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienkrise für Banken noch nicht überwunden
28.03.2024

Die deutschen (Pfandbrief-)Banken sind stark im Gewerbeimmobilien-Geschäft engagiert. Das macht sie anfällig für Preisrückgänge in dem...