Politik

USA ändern Strategie: Allianz mit Assad gegen IS-Terror

Die Amerikaner haben offenbar eine Kehrtwende in der Nahost-Politik vollzogen: Im Kampf gegen die IS-Terroristen im Irak setzen die Amerikaner angeblich auf eine Zusammenarbeit mit dem bis vor kurzem noch aufs Äußerste bekämpften syrischen Diktator Baschar Assad. Der BND soll in dem spektakulären Deal eine entscheidende Rolle spielen.
24.08.2014 00:28
Lesezeit: 1 min

Die Amerikaner haben in ihrem Kampf gegen die IS-Terroristen offenbar ihre Nahost-Strategie geändert: Washington will mit dem syrischen Machthaber Assad kooperieren, um einen Flächenbrand im Irak zu verhindern.

Der BND soll im Auftrag der USA dem Assad-Regime Informationen über Stellungen des Islamischen Staats (IS) in Syrien zukommen lassen. Dabei gehe es um Geheimdienst-Informationen über die „exakte Lage“ der radikalen Islamisten. Assad erhalte somit die Möglichkeit, Luftschläge gegen den IS durchzuführen.

Der IS kontrolliert mittlerweile ein Drittel Ost-Syriens und ein Viertel des Irak, meldet The Independent.

Das israelische Militärportal Debkafile meldet, dass die Informationen über den BND-Einsatz in Syrien aus britischen und deutschen Geheimdienst-Quellen stammen sollen. Doch Debkafile habe bisher keine Bestätigung aus dem syrischen Kampfgebiet erhalten. Israel befürchtet, dass eine mögliche Unterstützung des Assad-Regimes zum Erstarken der Hisbollah und des Iran führen könnte. Beide sind erklärte Feinde des jüdischen Staats.

In den vergangenen Jahren unterstützten die USA und ihre Verbündeten die syrischen Rebellen. Diese kämpften sowohl gegen den IS als auch gegen das Assad-Regime.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...