Politik

USA kämpfen plötzlich auf der Seite von Assad und wollen seine Feinde bombardieren

Das Weiße Haus ist offenbar zu Luftangriffen in Syrien bereit. Im Kampf gegen die IS-Terroristen wollen die USA so ihren bisherigen Feind den syrischen Präsidenten Assad unterstützen. Grund für die Kehrtwende sei die Enthauptung eines US-Journalisten, die den Kämpfen einen "neuen Kontext" verliehen habe.
24.08.2014 23:48
Lesezeit: 1 min

Die USA wollen die Anführer der IS-Terrorgruppe in Syrien durch gezielte Luftschläge töten. Washington zufolge gebe es nach der Enthauptung des US-Journalisten Foley durch die IS-Terroristen nun einen „neuen Kontext“ für die Bekämpfung der Terrorgruppe.

Das Weiße Haus signalisierte dazu jetzt auch die Bereitschaft zu Luftangriffen. Kurz vor einem Lufteinsatz gegen die IS-Truppe in der Nähe der irakischen Stadt Mossul hatte Sicherheitsberater Rhodes verkündet: „Wenn wir Intrigen gegen Amerikaner sehen, wenn wir von irgendwo eine Bedrohung aufkommen sehen, dann sind wir bereit, gegen diese Bedrohung vorzugehen. Wir haben bisher jedes Mal deutlich gemacht, wenn du es auf Amerikaner abgesehen hast, haben wir es auf dich abgesehen, egal wo du bist.“ Dies sei Rhodes zufolge der Plan für das Vorgehen in den nächsten Tagen.

Der New York Times zufolge ziehen die Militärs Luftschläge mit unbemannten Drohnen gegen die IS-Führer in Syrien in Erwägung. Hohe Militärbeamte sagten gegenüber dem Wall Street Journal, dass solche Angriffe innerhalb von Stunden oder Wochen passieren könnten.

Obama hatte Luftangriffe im Irak vor zwei Wochen autorisiert, um irakische Kurdenmilizen im Kampf gegen die IS-Truppen zu unterstützen. Eine Ausweitung dieser Luftschläge nach Syrien bedeutet eine Kehrtwende in der amerikanischen Nahost-Politik. Bis vor kurzem haben die USA den syrischen Diktator Baschar Assad noch aufs Äußerste bekämpft. Im Kampf gegen die IS-Terroristen im Irak setzen die Amerikaner jetzt jedoch auf eine Zusammenarbeit mit ihm. Auch der BND soll in dem spektakulären Deal eine entscheidende Rolle spielen (mehr hier).

Auch die Türkei gerät unter wachsenden Druck, den Zufluss der islamistischen Kämpfer über die türkische Grenze nach Syrien zu unterbinden. Die Route soll von hunderten westlicher Extremisten genutzt werden, die sich aus Großbritannien kommend den islamistischen Kämpfern anschließen.

Britischen Behörden hatten auch den Mörder Foleys, der auf dem Enthauptungs-Video mit britischem Akzent zu hören ist, als Londoner identifiziert. Führende EU-Politiker forderten Ankara daher auf, die neuen IS-Rekruten aus Großbritannien und anderen Ländern daran zu hindern, über die Türkei nach Syrien zu gelangen. Die Islamisten versuchen ihrerseits, die nördliche Grenzregion zur Türkei unter ihre Kontrolle zu bekommen, um die Versorgung mit Nachschub sicherzustellen.

Bisher hatte Ankara die Grenze offen gelassen, weil die Türkei die kurdischen Rebellen in Syrien im Kampf gegen Assad unterstützt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...