Politik

USA kämpfen plötzlich auf der Seite von Assad und wollen seine Feinde bombardieren

Das Weiße Haus ist offenbar zu Luftangriffen in Syrien bereit. Im Kampf gegen die IS-Terroristen wollen die USA so ihren bisherigen Feind den syrischen Präsidenten Assad unterstützen. Grund für die Kehrtwende sei die Enthauptung eines US-Journalisten, die den Kämpfen einen "neuen Kontext" verliehen habe.
24.08.2014 23:48
Lesezeit: 1 min

Die USA wollen die Anführer der IS-Terrorgruppe in Syrien durch gezielte Luftschläge töten. Washington zufolge gebe es nach der Enthauptung des US-Journalisten Foley durch die IS-Terroristen nun einen „neuen Kontext“ für die Bekämpfung der Terrorgruppe.

Das Weiße Haus signalisierte dazu jetzt auch die Bereitschaft zu Luftangriffen. Kurz vor einem Lufteinsatz gegen die IS-Truppe in der Nähe der irakischen Stadt Mossul hatte Sicherheitsberater Rhodes verkündet: „Wenn wir Intrigen gegen Amerikaner sehen, wenn wir von irgendwo eine Bedrohung aufkommen sehen, dann sind wir bereit, gegen diese Bedrohung vorzugehen. Wir haben bisher jedes Mal deutlich gemacht, wenn du es auf Amerikaner abgesehen hast, haben wir es auf dich abgesehen, egal wo du bist.“ Dies sei Rhodes zufolge der Plan für das Vorgehen in den nächsten Tagen.

Der New York Times zufolge ziehen die Militärs Luftschläge mit unbemannten Drohnen gegen die IS-Führer in Syrien in Erwägung. Hohe Militärbeamte sagten gegenüber dem Wall Street Journal, dass solche Angriffe innerhalb von Stunden oder Wochen passieren könnten.

Obama hatte Luftangriffe im Irak vor zwei Wochen autorisiert, um irakische Kurdenmilizen im Kampf gegen die IS-Truppen zu unterstützen. Eine Ausweitung dieser Luftschläge nach Syrien bedeutet eine Kehrtwende in der amerikanischen Nahost-Politik. Bis vor kurzem haben die USA den syrischen Diktator Baschar Assad noch aufs Äußerste bekämpft. Im Kampf gegen die IS-Terroristen im Irak setzen die Amerikaner jetzt jedoch auf eine Zusammenarbeit mit ihm. Auch der BND soll in dem spektakulären Deal eine entscheidende Rolle spielen (mehr hier).

Auch die Türkei gerät unter wachsenden Druck, den Zufluss der islamistischen Kämpfer über die türkische Grenze nach Syrien zu unterbinden. Die Route soll von hunderten westlicher Extremisten genutzt werden, die sich aus Großbritannien kommend den islamistischen Kämpfern anschließen.

Britischen Behörden hatten auch den Mörder Foleys, der auf dem Enthauptungs-Video mit britischem Akzent zu hören ist, als Londoner identifiziert. Führende EU-Politiker forderten Ankara daher auf, die neuen IS-Rekruten aus Großbritannien und anderen Ländern daran zu hindern, über die Türkei nach Syrien zu gelangen. Die Islamisten versuchen ihrerseits, die nördliche Grenzregion zur Türkei unter ihre Kontrolle zu bekommen, um die Versorgung mit Nachschub sicherzustellen.

Bisher hatte Ankara die Grenze offen gelassen, weil die Türkei die kurdischen Rebellen in Syrien im Kampf gegen Assad unterstützt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...