Gemischtes

Regenerierende Stammzellen in Arterien am Herzen entdeckt

US-Wissenschaftler haben eine Möglichkeit gefunden, koronare Herzkrankheiten zu bekämpfen. Dies könnte mit Hilfe von neu entdeckten Stammzellen in den Arterien direkt am Herzen bewältigt werden.
27.08.2014 00:06
Lesezeit: 2 min

Die sogenannte koronare Herzkrankheit oder umgangssprachlich Arterienverkalkung fordert jährlich rund 400.000 Todesopfer – allein in den Vereinten Staaten. Es ist die häufigste Todesursache bei insgesamt jährlich 600.000 Toten durch Herzkrankheiten. Ein gesundes Herz ist damit ein seltenes Gut im Land in der unbegrenzten Möglichkeiten.

Dies könnte sich aber bald ändern und das, obwohl besonders dem Herzen keine regenerativen Eigenschaften zugeschrieben wurden. Antonis Hatzopoulos von der Vanderbilt University ist selbst von seiner Entdeckung überrascht:

„Die Menschen haben bislang geglaubt, dass man sowohl als kleines Kind, als auch als alter Mann oder alte Frau, dasselbe Herz hat.“

Das Wissen wird aber durch den neuen in Frage gestellt, meldet Cell Reports. So können neue Herzmuskeln langsam regeneriert werden. Dadurch ist die sehr verlockende Präsenz von Stammzellen für Herzen Realität geworden.

Auf der Suche nach diesen besonderen und schwer fassbaren Zellen konzentrierte sich das Team der texanischen Universität speziell auf Innenwände der Blutgefäße. Diese Endothelzellen können andere Zelltypen erschaffen, wie beispielsweise Blutzellen. Der Vorgang geschieht ganz natürlich bei der Entwicklung von Säugetieren.

Im Labor wurden deshalb Mäuse unter die Lupe genommen. Der überraschende Fund wurde auch dort gemacht. Denn in den gesunden Mäuseherzen zeigten genau die Endothelzellen ihr regeneratives Potential: In den Arterien, also den Herzkranzgefäßen, produzierten sie neue Herzmuskeln.

Bei der Untersuchung wurden zwei neue Arten von Stammzellen entdeckt. Einerseits fanden die Biologen eine eher ruhende Population von Stammzellen in der mittleren Schicht der Herzkranzgefäße. Anderseits gab es das sehr aktive und wuchernde Pendant dazu in der äußeren Schicht.

Wie wichtig es für die Lebenserwartung ist, dass diese Zellen gesund sind, zeigt eine alarmierende Statistik. Alle 34 Sekunden hat ein Mensch in den USA einen Herzinfarkt. Jede Minute stirbt dort jemand an einer Herzkrankheit. Aber auch der monetäre Aspekt ist nicht zu unterschätzen – Herzkrankheiten verursachen über 100 Milliarden US-Dollar Kosten.

Dementsprechend weist Antonis Hatzapoulos der Entdeckung in seiner Veröffenlichung auch eine große Bedeutung bei.

„Unsere Studie legt nahe, dass die koronare Herzkrankheit, die zu Herzversagen führt, nicht nur durch Arterienverkalkung zustande kommt, sondern auch dadurch, wie das Herz in Stand gehalten und regeneriert wird.“

Das Team um Hatzapoulos hatte zuvor bereits gezeigt das Endothelzellen auch Fibroblasten erzeugen können. Dabei handelt es sich um bewegliche Zellen im Bindegewebe, die erst stillhalten wenn sie zu Fibrozyten gereift sein. Dieses Bindegewebe kann Narbengewebe nach einem Herzanfall regenerieren. Entscheidend ist jedoch die sich daraus ergebene Forschung. Denn scheinbar sind dieselben Endothelzellen, die Muskelzellen aufbauen in der Lage den Prozess eigenmächtig zu ändern. Schließlich können sie auch das Narbengewebe heilen.

Die Zellen wissen demnach genau, ob es eine Verletzung zu heilen oder Muskelgewebe aufzubauen gilt. Das ist für die Biologen ein neues Phänomen, das sie weiter erforschen wollen. Denn sobald die Medizin weiß, wie sie den Endothelzellen das Kommando von außen geben kann, wäre sie in der Lage den Patienten nach einem Herzinfarkt wieder neue Herzmuskeln wachsen zu lassen.

Mit diesem Wissen können zukünftig dann auch andere Volkskrankheiten bekämpft werden. So stehen insbesondere Diabetes und hoher Blutdruck ganz oben auf der Liste der zu heilenden Krankheiten. Voraussetzung dafür ist aber mehr Erfahrung und Wissen über die Endothelzellen und deren Arbeitsweise. Die Entdeckung der Studie hat also die Tür für weitere Forschung extrem weit aufgestoßen.

In Deutschland leiden übrigens rund vier Millionen Menschen an Arteriosklerose. Männer sind dabei etwas häufiger betroffen als Frauen, insgesamt aber besonders ältere Menschen. So hat etwa jeder fünfte ältere Patient unter Arterienverkalkung zu leiden.

Das dies auch anders geht zeigen besonders die skandinavischen Länder. Allen voran ist laut DGK-Präsident Prof. Dr. Christian Hamm , Dänemark hier Musterschüler. Aber auch Holland hat deutlich bessere Werte vorzuweisen als Deutschland.

Und dennoch gibt es auch hierzulande regional teilweise sehr ausgeprägte Unterschiede bei den Herzkrankheiten. So ist die Sterblichkeitsrate in Sachsen-Anhalt etwa 30 % höher als in Hamburg. Bei akuten Infarkten sterben in Bremen knapp 60 % mehr Patienten als in Bayern.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...