Technologie

Apple stattet neues iPhone mit digitaler Brieftasche aus

Das neue iPhone kann den Fingerabdruck des Users auslesen und dadurch Käufe für ihn abwickeln. Die digitale Geldbörse (Wallet) soll das Bezahlen im Geschäft revolutionieren und Apple neue Marketing-Möglichkeiten eröffnen. Die Technologie hat große Vorteile für alle Überwachungs-Profis: Bald kann jede Transaktion real-time nachvollzogen werden.
01.09.2014 23:46
Lesezeit: 1 min

Apple plant, sein neues iPhone mit einer Bezahlfunktion per Fingerabdruck auszustatten. Der Konzern habe für die digitale Geldbörse Vereinbarungen mit den Kreditkarten-Anbietern Visa, Mastercard und American Express geschlossen, meldete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Sonntagabend unter Berufung auf einen Insider. Die Funktion solle am 9. September zusammen mit dem neuen IPhone vorgestellt werden. Apple und die Kreditkarten-Anbieter waren zunächst nicht für Stellungnahmen zu erreichen.

Das Bezahlen soll mit der neuen Technologie einfacher von statten gehen. Kunden können dann in vielen Läden mit ihrem Fingerabdruck bezahlen. Apple und Google investieren seit Jahren in Technologien, die das Einkaufen mit Smartphones vereinfachen sollen, doch der Einzelhandel zögert mit der Anschaffung neuer Systeme. Ein Problem ist auch, dass sich noch herausstellen muss, welche Technologie sich zum meistgenutzten Standard entwickeln wird.

Wenn Apple in solche Technologien investiert, ziehe der Rest der Industrie oft nach, sagt Ben Bajarin, Analyst bei Creative Strategies im Interview mit Bloomberg. Apple will dadurch seine Stammkunden enger an die Marke binden. „Problemlösungen und neue Features halten die Basis auf dem Laufenden und sorgen für Loyalität.

Mittelfristig zielt Apple darauf ab, durch die Fingerprint-Bezahlung auch den Umsatz der Musiksoftware iTunes zu steigern. „Die dafür notwendigen Account wurden bereits aufgebaut“, so Richard Crone, Chef der Unternehmensberatung Crone Consulting.

Bis jetzt sind iTunes-Konten noch auf dem Appstore gespeichert. Doch der ist im Vergleich zum globalen Musikmarkt winzig. Sollte Apples neue Wallet (Brieftasche) ein Erfolg werden, verspricht sich der Konzern dadurch neue Marketing-Möglichkeiten. Marken könnten zum Beispiel gezielt Werbung schalten, noch während der Kunde sich im Geschäft befindet. Apple könnte dadurch pro User bis zu 300 US-Dollar pro Jahr generieren, schätzt die Firma Crone.

Doch Unternehmen zögern bei der Weitergabe der Kundendaten. Das ist wiederum essentiell für den Erfolg des neuen Bezahlsystems.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...