Gemischtes

Trotz Schulden-Rabatt der Krankenkassen: Zehntausende Deutsche sind nicht versichert

Die gesetzlichen Krankenkassen haben 55.000 Versicherten Schulden in einer Gesamthöhe von mehr als 1,1 Milliarden Euro erlassen. Durch eine Neuregelung mussten die Versicherten den Säumniszuschlag nicht zahlen. Die Mehrzahl der Schuldner bleibt jedoch trotz des Rabatts ohne Versicherungs-Schutz.
24.09.2014 19:03
Lesezeit: 1 min

Die gesetzlichen Krankenkassen haben 55.000 Versicherten Schulden in einer Gesamthöhe von mehr als 1,1 Milliarden Euro erlassen. Dies gehe aus einer Auflistung des Bundesgesundheitsministeriums hervor, berichtete die Rheinische Post.

Eine Neuregelung im Beitragsschuldengesetz ermöglicht den Nichtversicherten den Beitritt in eine Krankenkasse, ohne aufgelaufene Säumniszuschläge zahlen zu müssen. dadurch sollten bisher Unversicherte dazu motiviert werden, wieder in dsa Krankenkassen-System einzusteigen.

Allerdings haben mit 85.000 die meisten der schätzungsweise 140.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland das Angebot nicht wahrgenommen.

Insgesamt seien zwar 231,6 Millionen Euro an Beiträgen erlassen worden und 909,4 Millionen Euro an Säumniszuschlägen. Dennoch betrage der Schuldenstand der Nicht-Versicherten immernoch knapp eine Milliarde Euro.

Die Zahlen sollen am Mittwoch im Bundestag-Gesundheitsausschuss vorgelegt werden.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...