Technologie

iPhone 6 wird zum Ladenhüter am chinesischen Schwarzmarkt

Die Nachfrage nach den neuen iPhones auf dem chinesischen Schwarzmarkt ist gering wie nie. Die Preise haben sich seit dem US-Verkaufsstart fast halbiert. In China bringt Apple das iPhone 6 offiziell erst in einigen Wochen heraus. Schwarzmarkthändler standen daher tagelang vor den US-Stores an, um tausende Geräte nach China weiter zu verkaufen.
29.09.2014 16:18
Lesezeit: 1 min

Die Nachfrage nach den neuen iPhones auf dem chinesischen Schwarzmarkt ist geringer denn je. Die Schwarzmarkt-Preise für das iPhone 6 in China haben sich seit dem US-Verkaufsstart bereits fast halbiert.

In China bringt Apple das neue iPhone 6 offiziell erst in einigen Wochen heraus. Weil zahlungskräftige Chinesen nicht so lange warten wollten, standen beim US-Verkaufsstart zahlreiche chinesische Schwarzmarkthändler in den Schlangen vor den Apple-Stores. Über  Schmuggler gelangten so zehntausende der Telefone  auf den chinesichen Schwarzmarkt.

Wie die New York Times berichtet, verkaufen Elektronik-Händler in Beijing die Geräte inzwischen für gut  1000 Dollar, obwohl sie direkt nach dem Release dafür noch fast 2000 Dollar verlangten. „Die iPhone 6-Bestände sind gerade einfach viel zu hoch“, sagte ein Großhändler in Peking der NYT.

Händler in Hongkong machten bisher rund 160 Dollar Gewinn pro iPhone. Inzwischen befürchten sie sogar Verluste, sollten sie die Geräte nicht vor dem offiziellen Verkaufsstart in China los bekommen. Hinzu komme, dass die Behörden selbst beschlagnahmte Schmuggelware versteigern, wie zuletzt einen Fund von 2000 iPhones in der chinesischen Stadt Shenzhen.

Dem Bericht zufolge hat das iPhone in China seinen Rang als Statussymbol eingebüßt. Lokale Billig-Konkurrenz habe das iPhone zu einer Option unter vielen gemacht. Auch die Anti-Korruptions-Maßnahmen der chinesischen Regierung beeinträchtigen die Nachfrage nach Apple-Produkten: Die Geräte des US-Konzerns waren besonders bei hochrangigen Funktionären als Luxus-Geschenke beliebt. Zudem wurde

China ist der größte Smartphone-Markt der Welt und machte im vergangenen Quartal  knapp 16 Prozent der Apple-Umsätze aus.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...