Politik

Investmentgesellschaft von Strauss-Kahn meldet Insolvenz an

Die luxemburgische Investmentgesellschaft von Dominique Strauss-Kahn ist pleite. Zuvor verübte sein Geschäftspartner Suizid. Die Gruppe wurde gegründet, um einen zwei Milliarden Dollar schweren Hedgefonds zu gründen, der sich auf Schwellenländer konzentriert.
05.11.2014 22:00
Lesezeit: 1 min

Die Investmentgesellschaft von Dominique Strauss-Kahn hat sich für zahlungsunfähig erklärt. Zuvor waren finanzielle Unregelmäßigkeiten entdeckt worden und der wichtigste Partner hatte Suizid verübt.

Der ehemalige IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn beteiligte sich im vergangenen Jahr an der in Luxemburg ansässigen Investmentgruppe Leyne, Strauss-Kahn und Partner (LSK).

Straus-Kahn war Vorsitzender und besaß etwa 15 Prozent des Unternehmens. Mit LKS wollte er einen zwei Milliarden Dollar schweren Hedgefonds gründen, der auf Schwellenländer konzentriert war.

Ende des vergangenen Monats verließ Strauss-Kahn LKS, nachdem er von „übermäßiger Kreditaufnahme“ der Gesellschaft erfahren habe. Drei Tage später starb Geschäftspartner Thierry Leyne, ein französisch-israelischer Unternehmer in Tel Aviv. Als Todesursache wurde Suizid festgestellt.

Der Vorstand erklärte am Mittwoch, dass „ zusätzlichen Verpflichtungen innerhalb der Gruppe endeckt wurden.“ Davon habe man zuvor keine Kenntnis gehabt, was die bereits heikle finanzielle Situation verschärfe.

Diese neue Information habe nach dem Tod von Leyne die Kreditwürdigkeit „irreparabel kompromittiert“, so der Vorstand. Daher sehe man sich gezwungen, Insolvenz zu melden, berichtet die FT.

Strauss-Kahn sagte vergangene Woche auf den Tod von Leyne angesprochen, dass dieser eine „exzessive“ Kreditaufnahme verfolgte, die er nicht unterstützen könne, berichtet Le Parisien. Deshalb habe er beschlossen LKS zu verlassen. Er rechne zudem nicht mehr damit, etwas von seinem Investment zurückzubekommen.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....