Gemischtes

Neue Einpark-Hilfe: Auto wird „durchsichtig“

Lesezeit: 1 min
10.11.2014 16:57
Japanische Forscher haben ein „transparentes“ Auto entwickelt. Ein System aus Projektoren, Kameras und speziellen Spiegeln reflektiert die Umgebung auf Oberflächen innerhalb des Fahrzeugs. Das ermöglicht dem Fahrer genau zu sehen, was sich hinter dem Fahrzeug abspielt.
Neue Einpark-Hilfe: Auto wird „durchsichtig“

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

[www.youtube.com] Forscher haben ein „transparentes“ Auto entwickelt. Ein System aus Projektoren, Kameras und speziellen Spiegeln reflektiert die Umgebung außerhalb des Autos auf Oberflächen innerhalb des Fahrzeugs. Das Bild, das daraus entsteht, ermöglicht eine direkte Sicht darauf, was um das Auto herum geschieht. Ein Effekt von Durchsichtigkeit entsteht, der ermöglicht auch das zu sehen, was sich hinter dem Fahrzeug abspielt, so dass keine gefährlichen toten Winkel mehr bestehen.

Zwei Design-Studenten der japanischen Keio University haben das Projekt entwickelt, um Fahrer zu helfen, während der Fahrt den Überblick über ihre Umgebung zu bewahren. Wie TechCrunch berichtet ist die Technologie zwar nicht ganz neu, allerdings haben die beiden Studenten sie entscheidend weiterentwickelt: Zum einen haben sie das System kompakter gemacht, so dass es in ein normales Auto passt.

Zudem haben sie die so genannte Video-Camouflage-Technik umgedreht: Aus  Bond-Filmen ist diese Methode bekannt, um Autos von außen unsichtbar zu machen. Die Idee der Japaner hingegen ist wesentlich praktischer: Das Auto wird von Innen für den Fahrer selbst unsichtbar – und behindert so nicht mehr die freie Sicht auf den Verkehr. Dreht sich der Fahrer beim Rückwärts einparken um, so sieht er statt des Rücksitzes eine Panorama-Sicht auf die Parklücke hinter sich.

Die Technik gibt es derzeit nur in dem als Entwicklermodell genutzten Toyota Prius, die Studenten arbeiten aber bereits mit verschiedenen Autobauern zusammen, um das Konzept kommerziell zu nutzen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...