Politik

Istanbul: Jung-Türken greifen Soldaten der US-Navy an

In Istanbul haben zwölf Mitglieder einer türkischen Jugendorganisation Angehörige des US-Militärs angegriffen. Die Soldaten sind auf dem US-Zerstörer USS Ross stationiert, der zuvor an einem Nato-Manöver im Schwarzen Meer mitgewirkt hatte und sich aktuell am Bosporus befindet.
14.11.2014 01:55
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Zwölf Mitglieder der links-kemalistischen Union der Türkischen Jugend (TGB) haben am Mittwoch in Istanbul Angehörige der US-Armee angegriffen. Die Soldaten spazierten in Zivilkleidung durch Istanbul. Einem der Amerikaner wurde ein Sack über den Kopf gezogen. Die Angreifer skandierten „Yankee Go Home!“.

Einer der TGB-Mitglieder stellte einen US-Soldaten vor dem Angriff zur Rede. Die Hürriyet zitiert das Mitglied:

„Entschuldigen Sie. Sie sagen, dass sie ein Mitglied der US-Armee sind. Wir definieren Sie als Mörder und als Killer. Wir wollen, dass Sie unser Land verlassen. Wir machen von unserem Demonstrationsrecht Gebrauch.“

Die betroffenen US-Soldaten sind auf dem US-Zerstörer USS ROSS (DDG71) stationiert, der am Bosporus angelegt hatte. Zuvor hatte der Zerstörer an einem Nato-Manöver im Schwarzen Meer teilgenommen.

Das US-Konsulat reagierte unverzüglich auf den Vorfall. In einer Twitter-Mitteilung meldet sie, dass „die überwiegende Mehrheit der Türken“ das US-Konsulat in der Ablehnung derartiger Aktionen unterstütze. Die Aktion sei eine Respektlosigkeit gegenüber der Gastfreundschaft der Türkei.

Am Donnerstag fuhr die USS ROSS dann ins Mittelmeer. Auf dem Schiff hissten die Amerikaner eine türkische Flagge. Damit wollten die US-Soldaten trotz des Vorfalls ihre Sympathie-Bekundung für die Türkei darstellen.

Der regionale TGB-Chef Uğur Aytaç sagte der Presse, dass sie eine Revanche für die „Sackaffäre“ nehmen wollten, die sich am 4. Juli 2003 im Irak ereignet hatte, berichtet BBC. Damals hatten US-Soldaten ein Außenbüro des türkischen Militärs überfallen und die Soldaten mit Säcken über den Köpfen abgeführt. Gemeinsam mit den Türken wurde auch der britische Staatsbürger Michael Todd abgeführt.

Den Soldaten wurde Spionage gegen US-Interessen im Irak vorgeworfen. Den Überfall soll der damalige US-Verteidigungsminister Paul Wolfowitz in Auftrag gegeben haben. Der Brite Michael Todd schrieb später ein Buch mit dem Titel „The Hood Event“, in dem er das Ereignis schildert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...