Technologie

Revolutionär: Airbus erfindet das Passagier-Flugzeug neu

Airbus will die herkömmliche Form eines Flugzeuges revolutionär verändern. Das Unternehmen will die Idee eines Flugzeuges patentieren lassen, in dem die Sitzplätze rund angeordnet sind. Die Anordnung soll unter anderem den Treibstoffverbrauch reduzieren und die Druckprobleme im Flugzeug verringern.
17.11.2014 23:53
Lesezeit: 1 min

Ende Oktober hat Airbus beim Europäischen Patentamt einen Entwurf für ein neues Flugzeug eingereicht. Das Unternehmen will sich ein Flugzeug patentieren lassen, bei dem die Sitze der Fluggäste in einer runden Kabine angeordnet sind. Auch könnte diese Kabinenform das Cockpit beinhalten, so die Dokumente. Das Flugzeug erinnert in seiner äußeren Form stark an Aufnahmen von vermeintlichen UFOs bzw. an Nurflügler wie den Langstreckenbomber Northrop B-2.  Den Darstellungen ist zu entnehmen, dass die Passagiere das Flugzeug über eine Öffnung im Zentrum der runden Kabine erreichen.

„Die Erfindung ermöglicht es der Struktur, die Belastungen wie etwa beim Druckausgleich in der Kabine besser abzufangen“, heißt es in dem Antrag von Airbus. Dadurch könne auch mehr Platz für die Passagiere zur Verfügung stehen. Diese neue Form des Flugzeugs hat einen weiteren Vorteil. Der Ansatz „könnte den gesamten Treibstoffverbrauch des Flugzeugs reduzieren“, zitiert die FT Chris Lorence von GE Aviation.

Aibrus hatte bereits mit anderen Plänen von sich reden gemacht. Es gab ein Konzept zu einem Flugzeug ohne Fenster: Die Wände des Flugzeugs hingegen sollen ultraleichte Bildschirme sein, die auch im Cockpit zur Navigation genutzt werden können. Eine weitere Idee war, in die Kabinen so etwas wie Fahrradsattel einzubauen. So könnte mehr Platz für Sitze geschaffen werden.

Patentanmeldung von Airbus (Quelle: European Patent Office, Espacenet)

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...