Politik

Gegen die USA: China und Russland vereinbaren Militär-Allianz

China und Russland haben vereinbart, ihre bilaterale militärische Zusammenarbeit zu stärken. Zudem werden künftig gemeinsame Marine-Übungen abgehalten, um den Einfluss der USA in der Region Asien-Pazifik zu begrenzen. Kritiker warnen vor einem „neuen Kalten Krieg“.
19.11.2014 23:38
Lesezeit: 1 min

Bei einem Besuch in Peking, wo er seinem chinesischen Amtskollegen und Premier Li Keqiang traf, sagte der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu, beide Seiten „sorgen sich wegen der Versuche der USA, ihren militärpolitischen Einfluss in der Region Asien-Pazifik zu stärken.“

Daher habe die Zusammenarbeit im militärischen Bereich ein großes Potenzial. Die russische Seite sei bereit, diese in einem möglichst breiten Spektrum zu erweitern, zitiert die FT den russischen Minister. „Wir sehen die Bildung eines gemeinsamen regionalen Sicherheitssystems als das vorrangige Ziel unserer gemeinsamen Arbeit.“

Die russische Delegation spricht von einer Parallele zwischen den Demonstrationen in Hongkong und den sogenannten „farbigen Revolutionen“ in ehemaligen Sowjetstaaten, einschließlich der Ukraine. China und Russland sehen hier die USA und ihre Verbündeten in der Verantwortung.

Russlands stellvertretender Verteidigungsminister Anatoli Antonow, machte Andeutungen, dass Russland bereit wäre, Peking bei der Bekämpfung der Hongkong-Proteste zu unterstützen.

„Wir haben Kenntnis von den Ereignissen, die vor kurzem in Hongkong stattgefunden haben und beide Minister räumen ein, dass sich kein Land gegen farbigen Revolutionen sicher fühlen kann,“ so Antonov laut russischen Medien. „Wir glauben, dass Russland und China zusammenarbeiten sollen, um dieser neuen Herausforderung für die Sicherheit unserer Staaten etwas entgegenzusetzten.“

Vereinbart wurden gemeinsam See-Manöver: Im Frühling 2015 im Mittelmeer gefolgt von weiteren Marineübungen im Pazifik. Im August dieses Jahres hielten beide Länder bereits ein umfangreiches Militär-Manöver ab, im Mai fand eine Marine-Übung im Ostchinesischen Meer statt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Frühere AfD-Chefin: Frauke Petry kündigt Gründung neuer Partei an - Alternative für die FDP?
11.05.2025

Die frühere Vorsitzende der AfD will vom kommenden Jahr an mit einer neuen Partei bei Wahlen antreten. Ziel der Partei soll sein, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Deutschlands Zukunft? Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung
11.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...