Technologie

Strom auf Papier: Elektrische Tinte revolutioniert Medizintechnik

Durch leitfähige Tinte sollen elektronische Instrumente künftig leichter und flexibler werden. Neue Druckverfahren ermöglichen es, Sensoren einfach auf Papierbasis zu drucken. Elektronische Teststreifen könnten so billiger werden.
01.12.2014 10:17
Lesezeit: 1 min

Kanadische Forscher haben leitfähige Tinte entwickelt , die es ermöglicht, elektrische Sensoren auf Papier zu drucken. Dadurch könnten elektronische Instrumente künftig leichter, flexibler und sogar faltbar werden. Zudem dürfte Papier als günstiges Grundmaterial die Kosten für Elektronische Geräte künftig deutlich reduzieren.

Insbesondere in der Medizintechnik könnte die Technologie für diagnostische Tests angewandt werden, berichtet Wall Street Online. Elektronische Teststreifen, beispielsweise zur Erfassung von DNA, konnten zwar bereits auf Papierbasis hergestellt werden, allerdings war das bisher nur mit einem aufwendigen und teuren Verfahren möglich.

Mit der elektrisch leitfähigen Tinte hat das Forscherteam nun eine deutlich einfachere Lösung gefunden. Die Tinte wird direkt auf das Papier gedruckt. So können Sensoren auf Berührung oder spezielle Moleküle wie etwa Glucose reagieren. Dadurch können smarte Teststreifen für die Diagnose von Krankheiten billiger hergestellt werden.

Die Tinte trocknet in Minuten und härtet unter einem Kamera-Blitzlicht aus. Einmal ausgehärtet bleibt das Material auch bei Belastung stabil und robust: Der Sensor reagierte selbst nach 15-Mal Falten und 5000-fachem Ein- und Ausrollen noch auf Berührungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...