Technologie

USA planen strenge Verkehrs-Regeln für Privat-Drohnen

Die wachsende Zahl privater Drohnen hat die Behörden in den USA zu einer Regulierung veranlasst. Die US-Flugbehörde FAA kündigt an, ein eigenes Regelwerk für den Umgang mit den Flugrobotern herauszugeben. Der Chef der Flugbehörde Huerta nannte die Freizeit-Drohnen ein zunehmendes Sicherheitsrisiko, weil sie immer größer werden und immer höher fliegen können.
05.12.2014 13:31
Lesezeit: 1 min

Die wachsende Zahl privater und kommerzieller Drohnen hat die Behörden in den USA zu einer Regulierung veranlasst. Die US-Flugbehörde FAA plant ein eigenes Regelwerk für den Umgang mit den fliegenden Flugrobotern herauszugeben. Der FAA-Chef Huerta sagte in einem Interview mit CNN, die Drohnen seien ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko. Demnach erhalte die FAA monatlich 25 Fälle von Drohnen gemeldet, die in über 120-Meter-Höhe operieren. Manche erreichten sogar 600 Meter. In 193 Fällen wurden zudem der empfohlene Sicherheitsabstand bei Sportveranstaltungen nicht eingehalten.

Wie TechCrunch berichtet, sind die genauen Details der Gesetzgebung noch nicht veröffentlicht, allerdings wurde bereits bekannt, dass für die Steuerung ein Pilotenschein erforderlich wird. Dieser setzt wie bei einem normalen Flugschein etwa eine bestimmte Zahl an Flugstunden voraus. Auch eine Zusammenarbeit mit Vereinen sei geplant, die über den richtigen Gebrauch von Freizeitdrohnen aufklären soll. Die Verkaufszahlen für solche Drohnen, meist handelt es sich um so genannte Quadrocopter, geht beständig in die Höhe. Händler und Behörden davon aus, dass die Zahl der Quadrocopter nach Weihnachten noch einmal deutlich steigt, da sie ein beleibtes Geschenk seien.

Die Regelungen würde insbesondere Pläne für den kommerziellen Einsatz von Drohnen in der Logistik betreffen. Anbieter wie Amazon hatten eigene Lieferdienste mit Drohnen geplant. Die deutsche Post hatte jüngst auch  in Deutschland erste Testlieferungen gestartet.

Neben der wachsende Zahl der Drohnen am Himmel sei auch ihre fortschreitende Professionalität ein Problem. So sind inzwischen auch größere Drohnen für Verbraucher erschwinglich, die nicht nur beim Absturz eine potentielle Gefahr darstellen, sondern auch weil sie größere Höhen erreichen.

Eine weitere Motivation dürfte sein, dass der Staat die Vorherrschaft am Drohnen-Himmel sichern will. So werden die meisten Drohnen auch innerhalb der USA vom Militär und der Polizei gesteuert. Seitdem werden auch immer wieder schwere Unfälle bekannt.

Auch in Europa werden Drohnen zur Überwachung eingesetzt: Die italienischen Behörden haben jüngst angekündigt, die US-Militär-Drohne Predator auch für die Carabinieri bei Fußballspeilen und Demonstrationen einzusetzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...