Politik

US-Gericht erlaubt Drohnen-Angriff auf verdächtige Bürger

Ein US-Gericht hat ein Memorandum herausgegeben, nach dem Angriffe durch unbemannte Drohnen auch auf US-Bürger zulässig sind. Seit dem Rückzug der US-Truppen aus dem Irak haben sich Drohnen-Einsätze über US-Gebiet verdreifacht. Jetzt häufen sich die Drohen-Unfälle im ganzen Land.
25.06.2014 00:49
Lesezeit: 1 min

Seit die unbemannten Roboter-Flugzeuge sich hier den Luftraum mit zivilen Flugzeugen teilen, häufen sich die Unfälle: 47 schwere Abstürze zäht die US-Airforce seit 2001 im ganzen Land, wie die Washington Post berichtet. Seit 2011 hat sich die Dauer der Drohnen- Einsätze über US-Gebiet verdreifacht. Die US-Armee hat viele der Maschinen beim Abzug aus dem Irak mit zurück in die USA genommen.

Jetzt hat ein US-Gericht ein Memorandum herausgegeben, nach dem Angriffe durch unbemannte Drohnen auch auf US-Bürger zulässig sind. In dem Memorandum wird der Drohnen-Einsatz im Inland gerechtfertigt: „Die Realität des Kampfes macht eine gewisse Gewaltanwendung notwendig und angemessen“. Das gelte demnach auch gegen US-Bürger die sich feindlichen Kräften anschließen.

Die Drohnen sollen bis 2017 auf 110 Militärbasen in den USA eingesetzt werden, bereits jetzt sind die Anwohner der Drohnen-Stützpunkte in Angst und Schrecken versetzt. In mehreren Fällen stürzen Drohnen direkt neben Schulen ab. Der Direktor eines betroffenen Schulbezirks in Pennsylvania sagte der Washington Post, das ihm die Drohnen definitiv Sorge bereiten. „Wir haben ständig ein Auge auf den Himmel“, so der Lehrer.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...