Unternehmen

VW will US-Absatz mit neuen Geländewagen steigern

Volkswagen will seine Markt-Anteile im US-Markt mit neuen Geländewagen erhöhen. Der US-Absatz des deutschen Autobauers ist in den ersten elf Monaten um elf Prozent auf 333.000 Fahrzeuge geschrumpft.
08.12.2014 18:08
Lesezeit: 1 min

Volkswagen will mit sportlichen Geländewagen (SUV) verlorenes Terrain in den USA zurückgewinnen. Auf der Automesse Anfang Januar in Detroit werde der Wolfsburger Konzern die Studie eines SUV mit fünf Sitzplätzen zeigen, sagten zwei mit den Plänen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters am Montag. Das Modell sei eine Variante des geplanten siebensitzigen Geländewagens mit dem Arbeitstitel Cross-Blue, dessen Produktion Ende 2016 beginnen soll. Ein VW-Sprecher sagte, auf der Detroiter Autoschau solle ein Konzept-SUV präsentiert werden, nannte aber keine Details.

Volkswagen fährt in den USA bislang weit hinter der Konkurrenz her, weil sich der für den US-Geschmack entwickelte Passat nicht mehr so gut verkauft. Inzwischen steigen die Verkaufszahlen dank des optisch aufgefrischten Kompaktmodells Jetta wieder leicht, jedoch liegt VW in Nordamerika noch hinter seinen Zielen. In den ersten elf Monaten schrumpfte der US-Absatz um elf Prozent auf 333.000 Fahrzeuge.

„Es ist allen klar, dass wir dort weitere Produkte brauchen“, hatte Betriebsratschef Bernd Osterloh unlängst im Reuters-Interview gesagt. Seiner Ansicht nach müsste VW neben sportlichen Geländewagen auch einen offenen Pritschenwagen (Pick-up) in den USA anbieten. Derartige Fahrzeuge sind dort stark gefragt. „Wir sind in den USA auf dem richtigen Weg, aber wer glaubt, dass das in zwölf Monaten zu schaffen ist, der liegt falsch“, hatte Osterloh gesagt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Politik
Politik Patient Pflegeversicherung: Es fehlen Milliarden in den Kassen
13.07.2025

Immer mehr Pflegebedürftige in Deutschland – und die Finanzierungslücke wächst. Der Bundesrechnungshof warnt und spricht von über 12...

DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...