Finanzen

Interbanken-Markt in Russland mit Anzeichen von großer Nervosität

Russische Banken wollen sich gegenseitig kein Geld mehr leihen. Die Finanzinstitute trauen sich gegenseitig nicht mehr. Der Zinssatz für dreimonatige Interbank-Kredite liegt auf dem höchsten Stand seit 2005.
18.12.2014 14:33
Lesezeit: 1 min

Russischen Banken werden bei der gegenseitigen Kreditvergabe immer vorsichtiger. Der Zinssatz für dreimonatige Interbank-Kredite liegt auf dem Höchststand seit 2005.

Der dreimonatige MosPrime-Zinssatz, auch MosPrime-Rate genannt, ist auf 28,3 Prozent geklettert. Am Höhepunkt der Finanzkrise im Jahr 2009 lag der Zinssatz bei 27,6 Prozent. Die russische Wirtschaft hat aufgrund westlicher Sanktionen und dem Ölpreis-Verfall Rückschläge hinnehmen müssen. Diese beiden Faktoren spielten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des MosPrime-Zinssatzes.

Aber ein weiterer Grund für den MosPrime-Anstieg ist, dass russische Banken sich derzeit untereinander nicht trauen. Es herrscht eine große Unsicherheit über den Zustand des jeweils anderen Finanzinstituts, berichtet die Financial Times.

Schließlich heben zahlreiche Bankkunden ihre Rubel von ihren Bankkonten ab und wandeln sie in Dollar oder Euro um.

Zudem sind russische Unternehmen gefährdet, die ihren Umsatz in Rubel erhalten, aber Kredite in Fremdwährungen wie Dollar oder Euro aufgenommen haben. Den Banken drohen zahlreiche Ausfälle von notleidenden Krediten, da die Unternehmen nicht in der Lage sein werden diese Kredite zu bedienen.

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...