Politik

Russland-Chaos trifft Unternehmen in Europa hart

Lesezeit: 1 min
18.12.2014 02:03
Der Rubel-Absturz wird zum Problem für europäische Unternehmen aller Branchen. Dem Mineralöl-Konzern BP macht die angespannte Lage in Russland besonders zu schaffen. Auch BP-Rivale Royal Dutch Shell ist an zwei russischen Projekten beteiligt.
Russland-Chaos trifft Unternehmen in Europa hart

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Rubel-Absturz wird zum Problem für europäische Konzerne. Eines der am meisten gefährdeten westlichen Unternehmen ist BP. Der Konzern hält auch fast 20 Prozent an der staatlich-kontrollierten Ölgesellschaft OAO Rosneft. BP erhält eine jährliche Dividende von Rosneft. Im Juli waren das – im ersten Jahr des Deals – 693 Millionen US-Dollar.

Solche Zahlungen könnten künftig an möglichen Kapitalverkehrskontrollen scheitern. Im Moment hat der Wirtschaftsminister solche Kontrollen allerdings ausgeschlossen. Zusätzlich belastet BP der fallende Ölpreis und eine mögliche Schadensersatzzahlung für die Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko im Jahr 2010.

BP-Rivale Royal Dutch Shell ist an zwei russischen Projekten beteiligt, die von Kapitalbeschränkungen betroffen sein könnten: Shell besitzt eine 27,5-prozentige Beteiligung an einem Erdgas-Projekt auf der Insel Sachalin, sowie 50 Prozent von Salym, das rund 145.000 Barrel Öl pro Tag produziert.

Für den französischen Joghurt-Konzern Danone ist Russland der größte Einzelmarkt, der rund 11 Prozent des Umsatzes ausmacht. Danone hat 24 Werke mit 13.000 Arbeitern in Russland. Im Oktober sagte der Danone-Finanzchef Pierre-André Terisse noch, dass die Umsatzentwicklungen in Russland für das dritte Quartal solide seien – trotz des schwierigen Umfelds. Dennoch haben sich die Konsumtrends geändert. Die High-End-Marken wie Actimel oder Aktual wachsen weiterhin. Allerdings schwächeln die Low-End-Produkte wie Milch und Käse.

Der Finanzchef von Salvatore Ferragamo SpA, Ernesto Greco, sagte im November, dass Russlands finanzielle Probleme das Wachstum für das italienische Luxusunternehmen bereits limitiert habe. Zudem sei das Parfüm-Geschäft in der Ukraine und Russland sehr wichtig, so Greco im WSJ.

Ähnlich schwierig haben es die Automobilhersteller. Renaults Allianz mit Nissan besitzt etwa Avtovaz, Russlands größter inländische Autobauer. Der Pkw-Absatz sank im November um ein Prozent gegenüber November 2013. Nur Luxus-Autos verkaufen sich besonders gut: Der Porsche Umsatz sprang um 55 Prozent im vergangenen Monat.

 


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Reservisten-Präsident und Militärexperte Patrick Sensburg: „Die Ukraine braucht Langstreckenwaffen“
23.06.2024

Seit Ende Mai ist es der Ukraine erlaubt, mit westlichen Waffen Ziele in Russland zu beschießen. Im DWN-Interview erklärt Patrick...

DWN
Finanzen
Finanzen Sterben der Bankfilialen: Ein stiller Vorbote für das Ende des Bargelds?
23.06.2024

In Deutschland schrumpft das Netz der Bankfilialen dramatisch. Diese Entwicklung wirft nicht nur Fragen zur Zukunft des Bargelds auf,...

DWN
Immobilien
Immobilien Berlin wächst: Neue Hochhäuser am Gleisdreieck erweitern City am Potsdamer Platz
23.06.2024

Über Jahrzehnte lag das Gleisdreieck im städtischen Niemandsland von West-Berlin. Mit dem Fall der Mauer und der Bebauung des...

DWN
Technologie
Technologie Der Europäische Erdgasmarkt bleibt volatil – auch wegen neuer Abhängigkeiten
23.06.2024

Europa hat sich von Russlands Energiemonopol gelöst und Versorgungsalternativen gefunden. Auch deshalb bleibt die heimische Gasversorgung...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Energiewende: Deutsche Wirtschaft durch Regularien und Bürokratie ausgebremst
23.06.2024

Bürokratie und ständig wechselnde Regularien erschweren deutschen Unternehmern die Energiewende im eigenen Betrieb – insbesondere die...

DWN
Politik
Politik Israel und Hisbollah: Ein größerer Krieg und seine möglichen Konsequenzen
23.06.2024

Der letzte große Konflikt zwischen Israel und der Hisbollah liegt mittlerweile 18 Jahre zurück. Doch die aktuellen Grenzscharmützel, die...

DWN
Politik
Politik Appell an Scholz: Gewerkschaften und Sozialverbände fordern Milliardeninvestitionen
23.06.2024

Wohlfahrts- und Sozialverbände, die Gewerkschaft Verdi und das Kampagnennetzwerk Campact fordern den Bund zu Milliardeninvestitionen in...

DWN
Technologie
Technologie Fünf Jahre E-Scooter in Deutschland - Eine Bilanz
23.06.2024

E-Scooter sind für kurze Strecken gedacht. Doch häufig werden die elektrischen Tretroller auch auf Geh- und Radwegen abgestellt - oder in...